Die Kostenbremse – Initiative ist zwar gut gemeint, aber diffus. Es werden keine klare Massnahmen aufgezeigt, wie wir die Gesundheitskosten in den Griff bekommen. Sie ist im Alltag des Gesundheitswesens nicht umsetzbar. Die Prämieninitiative schlä...
Auch 2023 schliesst die Rechnung um mehr als eine halbe Milliarde Franken besser als budgetiert ab. Es verdeutlicht, dass eine Steuersenkung nicht nur möglich, sondern zwingend nötig gewesen wäre.
Nach 30 Jahren als Stadtammann des Kreis 6 hat Marcel Kunz infolge Pensionierung seinen Rücktritt vom Amt per 31.10.2024 bekannt gegeben. Mit Peter Grübel (FDP) steht eine hervorragende Persönlichkeit als Nachfolge bereit.
Nach dem Kauf des Harsplen-Gebiets durch Swisscanto hat die rotgrüne Mehrheit im Stadt- und Gemeinderat gedroht die vom Stadtrat beantragte Umzonung zu verweigern. Nun verkauft Swisscanto das Bauland an die Stadt Zürich.
Was Zürich aber wirklich braucht, sind mehr Wohnungen! Aus diesem Grund hat die FDP mit der GLP, der SVP und der Partei Die Mitte die Volksinitiative «Mehr Wohnraum durch Aufstockung – quartierverträglich und nachhaltig» lanciert.
Das Stadtspital leistet einen wichtigen Beitrag zur ausgezeichneten Gesundheitsversorgung in der Stadt Zürich. Damit das Stadtspital auch in Zukunft den Herausforderungen des zunehmend dynamischeren Gesundheitswesens gewappnet ist, braucht es drin...
Im vergangenen Dezember wollten FDP, GLP, SVP und Die Mitte im Gemeinderat den Steuerfuss leicht senken. Die rot-grüne Mehrheit wollte den Steuerfuss aber nicht senken, mit der Begründung, dass es für die meisten nur ein paar Franken ausmachen wür...
Gemeinsame Fraktionserklärung gegen Antisemitismus in Zürich
Die 27. Episode des Zürcher Stadtpodcasts mit Marita Verbali.
Die 26. Podcast-Episode zum Tram nach Zürich-Affoltern.
Weitere Blogeinträge
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse