Die linksgrüne "Toleranz gegenüber der eigenen Meinung" endet wieder einmal im Saubannerzug gewaltbereiter Chaoten. Es ist ein Versagen mit Ansage der Mehrheiten im Zürcher Stadtparlament und in der Stadtregierung.Die Hardcore-Anarc...
Votum anlässlich der Gemeinderatsdebatte vom 1. Februar 2023
Die Coronapandemie löste in der Schweiz einen regelrechten Fahrradboom aus. Die Menschen schwingen sich seither zuhauf auf den Sattel. Auch die grossen Radrennen wie die Tour de Suisse oder die Tour de France erfreuen sich wieder einer grossen Bel...
Der vergangene Wahlsonntag vom 12. Februar hatte vieles versprochen und wenig gehalten: Alle 7 bisherigen Regierungsmitglieder wurden wiedergewählt und die Verhältnisse im Kantonsrat unter den Parteien haben sich praktisch nicht verändert. Einzig ...
Trotz Ablehnung durch die rot-grüne Gemeinderatsmehrheit scheint erfreulicherweise die Forderung, überflüssige Halteverbote zu überdenken, in der Verwaltung angekommen zu sein.
Wir freuen uns, Sie zu diesem ersten, besonderen Stamm der FDP Stadt Zürich einladen zu dürfen. Der Stamm richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gerne den Austausch in ungezwungener, freisinniger Atmosphäre pflegen wollen.
Hier geht es um den Unterschied zwischen gut gemeint und gut gemacht. Den deklarierten Zweck der Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben», die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, insbesondere der Schutz vor Armut...
Gemäss der Bevölkerungsbefragung aus dem Jahr 2021 gehören die hohen und steigenden Mieten in der Stadt zu den grössten Problemen für die Menschen in Zürich. Die fehlgeleitete, seit drei Jahrzehnten rot-grün geprägte städtische Wohnbaupolitik such...
Das ungesunde Ausgabenwachstum, auf das die FDP bereits beim Budget 2023 hingewiesen hatte, geht nun mit dem Budget auf eine weitere Rekordsumme von knapp 11 Milliarden Franken weiter. Steuerzahlende, die in Zürich wohnen, werden weiterhin gestraft.
«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: die Regeln gelten nur für die anderen.
An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 nach ihrer Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse