In der Fülle von Abstimmungsvorlagen vom 27. September 2020 taucht unter dem eher technokratischen Titel «Privater Gestaltungsplan Areal Hardturm» auch ein altbekanntes Thema wieder auf, nämlich die Frage, ob Zürich wieder ein echtes Fussballstadi...
Am 27. September stimmt die Schweiz über die Begrenzungsinitiative ab. Die SVP möchte die Einwanderung ausländischer Personen neu regeln. Insbesondere geht es ihr um ein Regulativ für die empfundene Überbeanspruchung der Schweiz durch EU-Einwander...
Am 27.9 wird die Schweizer Bevölkerung über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge abstimmen. Ein Geschäft von solch politischer und finanzieller Tragweite ruft zwangsläufig Kritiker auf den Plan. Die Frage ist nur sind solche Zweifel auch gerechtfe...
„In der Rechnung 2019 sticht die Wertberichtigung von rund 176 Millionen Franken auf dem Bettenhauses beim Stadtspital Triemli hervor. Dies ist ein spätes Eingeständnis des Stadtrates, dass das Bettenhaus eine katastrophale Fehlinvestition war. Do...
Im Rahmen des Ersatzneubaus der Alterssiedlung Espenhof Nord führt die Stadt zum ersten Mal ein Alterswohnbauprojekt in Zusammenarbeit mit der LGBTI*-Community durch. Der Verein queerAltern suchte seit Längerem in der Stadt Zürich eine geeignete L...
Die FDP beobachtet beim Finanzvorsteher Daniel Leupi schon seit längerem, dass er im Budgetprozess jeweils alles tut, um die Einnahmen der Stadt Zürich und mit ihnen auch die Ausgaben in einer Art wachsen zu lassen, dass sich Rot-Grün jeden noch s...
«Das vom Stadtrat vorgesehene neue Fördersystem für die Tanz- Theaterlandschaft soll die Szene neu beleben – dabei aber den Gemeinderat aushebeln»
Am 11. Januar fand der traditionelle Dreikönigsanlass im Efficiency Club Zürich statt.
Die erste Delegiertenversammlung des Jahres 2025 hat stattgefunden.
Die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen der Stadt Zürich haben es da einfacher. Sie erfüllen sich den Traum von der besseren Zukunft gleich selber und haben beschlossen, sich den Lohn zu verdoppeln.
Weitere Blogeinträge
Thomas Hofstetter (FDP) und Hans Dellenbach (FDP), Deborah Wettstein (FDP)
Yasmine Bourgeois (FDP) und Liv Mahrer (SP), Emanuel Tschannen (FDP)
Nicolas Cavalli (GLP) und Roger Suter (FDP)
Weitere Vorstösse