Mit dem kommunalen Richtplan SLÖBA (Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen) verhindert die links-grün-alternative Mehrheit in Stadtrat und Gemeinderat eine sinnvolle und an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Entwicklung. Statt...
Die FDP-Gemeinderäte Andreas Egli und Alexander Brunner fordern den Stadtrat mit einem Postulat dazu auf, mit Anreizen dafür zu sorgen, dass Carsharing-Anbieter möglichst rasch umweltfreundliche Fahrzeugflotten verwenden.
Die Stadt Zürich präsentiert für das letzte Jahr einen positiven Rechnungsabschluss und ein stabiles Eigenkapital. Die FDP der Stadt Zürich ist fürs Erste erleichtert, aber in keiner Weise beruhigt. Die finanziellen Folgen der Corona-Krise liegen ...
Die bewusste "Verschleichung" unseres öV mit Tempo 30 zahlen city-ferne Quartiere mit längeren Fahrzeiten, weniger Kursen und höheren Kosten. Und nun droht auch noch der Abbau von Quartierbussen (aktuell Linie 38 in Höngg).Per November 2...
Mit der Zürich City Card (ZCC) soll der Aufenthalt von illegal in der Stadt Zürich lebenden Sans-Papiers erleichtert werden. Sie sollen besseren Zugang zu Leistungen erhalten sowie dem Zugriff der Polizei entzogen und vor der drohenden Abschiebung...
Diesen Frühling erwartet uns im Gemeinderat eine tagelange Debatte: Die Verabschiedung der kommunalen Richtpläne in den Bereichen Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten, Anlagen und Verkehr (kurz SLÖBA/V).
Der Stadtrat hat am 3. März die Eckpunkte der totalrevidierten Verordnung für die Abfallbewirtschaftung präsentiert. Mit markant tieferen Grund- und Mengengebühren sollen überschüssige Reserven bei Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) abgebaut werd...
Als Albert Leiser und ich im Januar 2018 den Vorstoss zur Überarbeitung der Altersstrategie eingereicht haben, taten wir dies aus Sorge, dass die bauliche Weiterentwicklung der Alters- und Pflegezentren in die falsche Richtung führt und die Stadt ...
Die Gesundheitsversorgung in der Stadt Zürich ist – auch dank des Stadtspitals – insgesamt sehr gut. Um jedoch für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der schweizerischen Spitallandschaft handlungsfähig zu sein, fordert die FDP schon seit rund zehn Jahren eine neue, zeitgemässe Organisationsform für das Stadtspital. Nur mit einer Ausgliederung kann ein Stadtspital heutzutage auf Bedürfnisse von Patienten, Angestellten und der Gesellschaft rasch und flexibel reagieren. Aus diesem Grund haben schweizweit Gemeinden und Kantone ihre Spitäler ausgegliedert. Unser Stadtspital ist das einzige Stadtspital, welches noch immer Teil einer kommunalen Verwaltung ist.
Am 4. Mai 2022 trat der im Februar 2022 neu gewählte Gemeinderat zum ersten Mal zusammen. Zwischenzeitlich ist ein Jahr vergangen und, der Gemeinderat hatte 46 Sitzungen im Ratsplenum, die häufig mittwochs von 17 Uhr bis nach 22 Uhr dauerten, insgesamt 162 Stunden Sitzungszeit (zusätzlich zu den insgesamt 565 Stunden Kommissionssitzungen). Was machen die 125 Gemeinderatsmitglieder dort?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse