Die rot-rot-grünen Parteien und allen voran die SP-Stadtpräsidentin mit ihren Mitarbeitenden wollen bei Smart City an vorderster Front dabei sein. Doch wenn es um Konkretes geht, stehen sie auf die Bremse.
Unzählige Veranstaltungen aus Kultur, Gewerbe und Sport mussten infolge des Virusausbruchs abgesagt werden. Die Zürcher Veranstaltungslandschaft hat dadurch gelitten. Die beste Medizin ist, wenn diese Anlässe nachgeholt werden können. Die Stadt so...
Am letzten Mittwoch, 7. Mai 2020, behandelten wir im Gemeinderat zwei Gesundheitsvorlagen. Einerseits bewilligten wir ein neues Reha-Zentrum, das beim Triemlispital zu stehen kommt und welches durch die Stiftung Klinik Valens gebaut und betrieben ...
Schritt für Schritt werden jetzt verschiedene Bereiche und öffentliche Räume im Zuge der Lockerungen wieder geöffnet. Damit kehrt nach und nach wieder Leben in die Stadt zurück, natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Gesundheitsregeln. Diese ...
Von linksgrüner Seite werden insbesondere im Zusammenhang mit dem 1. Mai Vorwürfe gegen die Stadtpolizei zu deren Vorgehen bei unbewilligten Kundgebungen erhoben. Lassen Sie uns gleich zu Beginn eines unmissverständlich klarstellen: Es geht da...
Seit dem 13. März sind nicht nur Schulen und viele Geschäfte geschlossen, sondern auch kulturelle Einrichtungen wie Theater und Kinos. Das rot-grüne Polit-Cabaret in Zürich bietet aber würdigen Ersatz und sorgt für Erheiterung – aber auch Ko...
In der 29. Episode des Zürcher Stadtpodcasts sprechen die beiden Verantwortlichen Patrik Brunner und Patrick Milo (GRIP-Agentur) über den nun gestarteten Wahlkampf.
Weitere Blogeinträge
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse