Das Tiefbauamt hat entschieden, den bisher versuchsweisen sogenannten Mehrzweckstreifen bei der Nordbrücke definitiv zu machen. Entscheidungsgrundlage dafür war eine nicht-repräsentative Befragung von gerade mal 30 Personen.
Die FDP der Stadt Zürich nimmt die heutigen Abstimmungsergebnisse mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis.
Die FDP-Gemeinderatsfraktion und die Parteileitung sind entsetzt, dass die links-grüne Mehrheit heute mit einem Ordnungsantrag die Ratssitzung nach nur 35 Minuten abgebrochen hat, um den links-grünen Volksvertreterinnen die Teilnahme am Frauenstre...
Eine Mehrheit aus Links-Grün wendet sich möchten kein neues Tukan-Pärchen für die Stadtgärtnerei
Am 30. Mai haben sich wieder rund 120 Freisinnige im Zunfthaus zur Saffran getroffen, um das 131-jährige Bestehen der FDP Stadt Zürich zu feiern. Die Bürgerlichen waren 1892 bereit, unter liberaler Flagge im aufstrebenden Gross-Zürich wirksam gege...
Die FDP kritisiert die städtische Wohnbaupolitik schon lange, weil sie sich einseitig auf die Subventionierung von sogenannt «gemeinnützigem» Wohnraum konzentriert. Das mag einem kleinen Teil von Privilegierten helfen, nicht aber der breiten Bevöl...
In der neusten Episode des Zürcher Stadtpodcasts erklärt Claudio Zihlmann, Fraktionspräsident im Kantonsrat wieso die Steuersenkung dringend nötig ist.
Verhindern, verzögern, Geld verschwenden – Pleite der rotgrünen Wohnpolitik
In der neuesten Episode des Zürcher Stadtpodcasts spricht Sabine Koch über den Kostenzuwachs bei Schulhäusern.
Weitere Blogeinträge
Thomas Hofstetter (FDP) und Hans Dellenbach (FDP), Deborah Wettstein (FDP)
Yasmine Bourgeois (FDP) und Liv Mahrer (SP), Emanuel Tschannen (FDP)
Nicolas Cavalli (GLP) und Roger Suter (FDP)
Weitere Vorstösse