Schon bald, am 17. November 2019, stimmen wir über eine Vorlage ab, welche ein Prozent der städtischen Steuereinnahmen für Entwicklungshilfe reservieren will. Die FDP ist gegen diese Vorlage. Nicht weil wir der Meinung sind, dass die Stadt Zürich ...
SP und Grüne sprechen in der Stadt Zürich gerne und oft vom nachhaltigen Um-gang mit Ressourcen, gar von „Suffizienz“ also Genügsamkeit, aber bei der Res-source (Steuer-)Geld ist von solchen Überlegungen bei der Stadt- und Gemeinde-ratsmehrheit le...
Das Stimmvolk hatte 2016 einen Kredit von 165 Millionen Franken für den Umbau und Renovation des Kongresshauses sowie der Tonhalle bewilligt. Nun sind die Bauarbeiten in vollem Gang. Ich konnte mich selber vom Baufortschritt bei einer Besichtigung...
Gross war die Hoffnung. Mit einer grossen Klimadebatte wollte der Gemeinderat zeigen, dass er die Zeichen der Zeit erkannt hat und zu handeln gewillt ist. Nach acht Stunden Debatte mit bescheidenem Ergebnis machte sich jedoch die Ernüchterung brei...
In der neusten Episode des Zürcher Stadtpodcasts erklärt Claudio Zihlmann, Fraktionspräsident im Kantonsrat wieso die Steuersenkung dringend nötig ist.
Verhindern, verzögern, Geld verschwenden – Pleite der rotgrünen Wohnpolitik
In der neuesten Episode des Zürcher Stadtpodcasts spricht Sabine Koch über den Kostenzuwachs bei Schulhäusern.
Weitere Blogeinträge
Thomas Hofstetter (FDP) und Hans Dellenbach (FDP), Deborah Wettstein (FDP)
Yasmine Bourgeois (FDP) und Liv Mahrer (SP), Emanuel Tschannen (FDP)
Nicolas Cavalli (GLP) und Roger Suter (FDP)
Weitere Vorstösse