Wer an ein Schulhaus denkt, denkt an Klassenzimmer, ein Lehrerzimmer, einen Werkraum, Toiletten, eine Turnhalle, einige WC-Anlagen und ein paar Räume für Hausdienst und Technik. Wenn aber die Stadt Zürich ein Schulhaus Borrweg für 18 Schulklassen ...
Am 09. Februar stimmt die Schweiz über die Initiative für Mehr bezahlbare Wohnungen ab. Steigende Mieten sind, allen voran in den grossen Städten, seit Jahren ein Dauerthema. Ist die vorliegende Initiative das langersehnte Korrektiv hierfür oder d...
Mobilität gehört zur städtischen Identität und stiftet grossen individuellen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Wer in der Stadt wohnt, bewegt sich vielfältig fort: In Bus, Tram und S-Bahn, auf dem Velo, im Auto, zu Fuss oder mit dem E-Trotti – je nach Bedürfnissen und Lebensumständen.
…tritt der Gesundheitsminister mit ernster Miene vor die Medien und verkündet die Hiobsbotschaft der Erhöhung der Krankenkassenprämien fürs Folgejahr. Dann der grosse Aufschrei: Wie konnte es so weit kommen? Wer ist schuld?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse