Die FDP Stadt Zürich ist hocherfreut über die Abstimmungs- und Wahlergebnisse des gestrigen Sonntags, 27. November 2022.
Verschiedene Verbände sowie Politikerinnen und Politiker haben gegen den Spuren-Abbau auf der Bellerivestrasse eine Petition lanciert.
Am gleichen Mittwochabend verbietet der Gemeinderat Public Viewing und verhandelt über die Einsetzung eines mit umfassenden Vollmachten ausgestatteten Generals. Das ist kein Zufall und erschreckend zugleich.Zugegeben, wer will Kommentatoren glaube...
Was denken Sie, wieviel Bruttorendite (Verhältnis von Kaufpreis zum jährlichen Mietertrag) muss eine Liegenschaft heute in Zürich erwirtschaften, damit der Hauseigentümer alle seine Aufwendungen zahlen kann? Hier eine Hilfe: Hypothekarzinsen, klei...
Bei der Mutterschaftsversicherung werden Parlamentarierinnen stark benachteiligt. Das Problem bekannt gemacht hat die Berner GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy. Sie nahm während ihres Mutterschaftsurlaubs an Parlamentssitzungen teil und hat darum ...
Echte Arbeitsintegration braucht finanzielle Unterstützung, aber auch kritische Fragen, um nicht den zweiten vor dem ersten Schritt zu machen. Dass guter Rat nicht teuer, aber kritisch und fair sein muss, macht die eindeutige Annahme der Postulate...
Mit der heutigen Medienmitteilung des Stadtrats zur Zukunft des Schlachthofareals gefährdet der Stadtrat voreilig und ohne Not mehr als 300 Arbeitsplätze in mehreren Firmen, dies ohne einen konkreten Plan für die Zukunft des Areals oder den Erhalt...
«Neuerlass der Verordnung über städtische Einrichtungen für ältere unterstützungsbedürftige oder pflegebedürftige Personen (VsEP)» klingt alles andere als prickelnd und entsprechend hat auch keine Tageszeitung über dieses politische Ge...
Seit mehreren Jahren und in wachsendem Aufkommen findet jeden letzten Freitag im Monat die sogenannte Critical Mass statt. Die Organisatoren sprechen bei diesem Aufkommen von Verkehr und nicht von einem Demonstrationsumzug oder von einer Veranstal...
Das ungesunde Ausgabenwachstum, auf das die FDP bereits beim Budget 2023 hingewiesen hatte, geht nun mit dem Budget auf eine weitere Rekordsumme von knapp 11 Milliarden Franken weiter. Steuerzahlende, die in Zürich wohnen, werden weiterhin gestraft.
«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: die Regeln gelten nur für die anderen.
An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 nach ihrer Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse