Die Mieten in Zürich steigen unaufhörlich. Doch seit Jahren sucht die fehlgeleitete städtische Wohnbaupolitik die Antworten auf dieses Problem einseitig in der Förderung von gemeinnützigem Wohnraum. Auch der städtische Wohnraumfonds, über den wir ...
In der Schweiz herrscht weder Monarchie, noch sind Monopole toleriert. Mit unserer kulturellen und sprachlichen Vielfalt ist die Schweiz zudem alles andere als monoton. Aber der Monolog dominiert immer mehr – nicht nur in Bundesbern. Auch in den M...
Die politische Linke, vertreten durch die Parteien SP, AL und Grüne, regiert in der Stadt Zürich mit absoluter Macht. Diese Macht spielt sie politisch und im alltäglichen Leben sehr bewusst aus. Sie demonstriert diese, um den Gegnern, der Bevölker...
Am 05. April 2023 wurde im Gemeinderat das unscheinbare Geschäft mit der Nummer 2022/606 beraten. Es nennt sich «Verordnung über Energiekostenzulagen (VEZ)». Was so unschuldig klingt, hat es dick hinter den Ohren.
(Votum anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 5. April 2023 zum Geschäft 2022/145: Wirtschaftliche Basishilfe für Ausländerinnen und Ausländer mit gültigem Aufenthalt)Aus Sicht der Minderheit verstösst auch die Parlamentarische Initiative 2022/145...
(Votum anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 5. April 2023 zum Geschäft 2022/144, Überbrückungshilfe für Ausländerinnen und Ausländer ohne gültigen Aufenthaltstitel)Für dieses Geschäft lohnt es sich, etwas auszuholen. Die Geschichte der sogenannt...
Am 28.3.23 haben Andrea Rytz, CEO Schulthess Klinik, Präsidentin des Gesundheitsclusters Lengg, Regine Sauter, Direktorin der Handelskammer und Nationalrätin FDP, Bettina Balmer, Kinderchirurgin und Kantonsrätin FDP und Karin Hollenstein, Projekt-...
«ES REICHT!» Mit diesen Worten begann die E-Mail, welche ein Bewohner unserer Stadt am vergangenen Sonntag, unter anderem an die Sicherheitsvorsteherin, die Stadtpräsidentin und zahlreiche weitere politische Verantwortungsträger richtete. Seine Ze...
Am 11. Januar fand der traditionelle Dreikönigsanlass im Efficiency Club Zürich statt.
Die erste Delegiertenversammlung des Jahres 2025 hat stattgefunden.
Die Gemeinderäte und Gemeinderätinnen der Stadt Zürich haben es da einfacher. Sie erfüllen sich den Traum von der besseren Zukunft gleich selber und haben beschlossen, sich den Lohn zu verdoppeln.
Weitere Blogeinträge
Thomas Hofstetter (FDP) und Hans Dellenbach (FDP), Deborah Wettstein (FDP)
Yasmine Bourgeois (FDP) und Liv Mahrer (SP), Emanuel Tschannen (FDP)
Nicolas Cavalli (GLP) und Roger Suter (FDP)
Weitere Vorstösse