Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, wie schnell sich Situationen und Rahmenbedingungen ändern und immer wieder ändern können. Noch im Frühjahr waren Stimmen zu hören, dass im Sommer alles vorbei sein und das Leben wie gewohnt weitergehen würde. L...
Der Gemeinderat der Stadt Zürich hat in seiner Sitzung vom 20. Januar 2021 in erster Lesung ein neues Gebührenmodell zur Abwasserbewirtschaftung erlas-sen. Damit werden ab 2022 Hauseigentümerinnen und -eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie das ...
Mit der von der FDP angestossenen Altersstrategie kommt nun endlich auch Bewegung in die Organisation der Dienstabteilungen der Alters- und Pflegezentren der Stadt Zürich. Die FDP forderte schon bei der Überarbeitung der Verordnungen im Jahr 2014,...
Am kommenden 7. März stimmen wir in der Stadt Zürich ab über vier städtische Vorlagen, welche neue Investitionen von insgesamt fast 200 Millionen Franken auslösen werden. Gemeinderatsfraktion, Vorstand und Delegiertenversammlung haben allen vi...
Als Dienstabteilung organisiert, wurde ERZ spätestens ab 2005 unter den Vorsteherschaften von Stadtrat Martin Waser und später Stadträtin Ruth Genner mit vorgetäuschtem Unternehmertum in fingierte schwarze Zahlen geführt. Mangels adäquater Organis...
Die Baustellenlogistik ist nicht nur Sache des Kantons, die Stadt muss auch ihren Beitrag leisten. Die FDP ist überzeugt, dass die neuen Bauten des Universitätsspitals, der Universität und ETH Zürich dazu beitragen, dass Zürich ihre global führe...
Die Gesundheitsversorgung in der Stadt Zürich ist – auch dank des Stadtspitals – insgesamt sehr gut. Um jedoch für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der schweizerischen Spitallandschaft handlungsfähig zu sein, fordert die FDP schon seit rund zehn Jahren eine neue, zeitgemässe Organisationsform für das Stadtspital. Nur mit einer Ausgliederung kann ein Stadtspital heutzutage auf Bedürfnisse von Patienten, Angestellten und der Gesellschaft rasch und flexibel reagieren. Aus diesem Grund haben schweizweit Gemeinden und Kantone ihre Spitäler ausgegliedert. Unser Stadtspital ist das einzige Stadtspital, welches noch immer Teil einer kommunalen Verwaltung ist.
Am 4. Mai 2022 trat der im Februar 2022 neu gewählte Gemeinderat zum ersten Mal zusammen. Zwischenzeitlich ist ein Jahr vergangen und, der Gemeinderat hatte 46 Sitzungen im Ratsplenum, die häufig mittwochs von 17 Uhr bis nach 22 Uhr dauerten, insgesamt 162 Stunden Sitzungszeit (zusätzlich zu den insgesamt 565 Stunden Kommissionssitzungen). Was machen die 125 Gemeinderatsmitglieder dort?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse