Entgegen der verbreiteten Annahme, in Zürich brauche man wegen des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrs kein Auto, ist der motorisierte Individualverkehr weiterhin enorm wichtig für die Bevölkerung der Stadt. Pro 100 Einwohner waren in der Stadt ...
Dass mit dem Bevölkerungswachstum die Stadtverwaltung etwas wachsen muss, ist nachvollziehbar. Jedoch dürfte die Stadtverwaltung sicher nicht mehr wachsen als die Bevölkerung dies tut, sondern unter dem Gesichtspunkt von Effizienzgewinnen weniger....
Ende 2019 haben Linksradikale eine Vortragsreihe ihnen nicht genehmer Referenten im Zentrum Karl der Grosse massiv und gewalttätig gestört. Die Gemeinderäte Andreas Egli und Dominique Zygmont (beide FDP) haben daraufhin in einer schriftlichen Anfr...
«Die Stadt Zürich lichtet den Schilderwald aus» titelte eine Medienmitteilung der Stadt Zürich aus dem Jahre 2012. Ist man in der Stadt Zürich unterwegs, hat man allerdings das gegenteilige Gefühl. Konkretes Beispiel: Allein einige Dutzend Meter r...
Wenn Sie das so lesen, sind Sie da überrascht? Wir waren es. Hat doch Rotgrün die Bekämpfung steigender Wohnungspreise stets zu ihrem grossen Wahlkampfthema gemacht und Linderung durch staatlich geförderten Wohnungsbau versprochen. Wir wollten es ...
Seit 30 Jahren ist Rot-Grün in der Mehrheit im Zürcher Stadtrat. Auch im Gemeinderat geht seit langer Zeit nichts mehr ohne die rot-grünen Parteien. Doch in den letzten Jahren hat Rot-Grün wenig für unsere Stadt zustande gebracht. Zürich kann mehr!
Das ungesunde Ausgabenwachstum, auf das die FDP bereits beim Budget 2023 hingewiesen hatte, geht nun mit dem Budget auf eine weitere Rekordsumme von knapp 11 Milliarden Franken weiter. Steuerzahlende, die in Zürich wohnen, werden weiterhin gestraft.
«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: die Regeln gelten nur für die anderen.
An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 nach ihrer Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse