Die FDP setzt sich für ein durchlässiges Bildungssystem ein, das verschiedene Wege für unterschiedliche Bedürfnisse ermöglicht. In stufengerechten Klassen sollen sich alle Kinder individuell und optimal entwickeln können. Zusätzlich unterstützen Förderklassen jene Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.
Unsere Schulen sollen den Fokus auf die Vermittlung von Kernkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen legen. Sie sollen die Kinder darin stärken, mündige Bürgerinnen und Bürger zu werden, und sie auf das Berufsleben vorbereiten. Die Eltern bleiben dabei in der Verantwortung, ihre Kinder zu erziehen und auf die gesellschaftlichen Herausforderungen vorzubereiten.
Der Plan der FDP ganz konkret:
- Die Sekundarschule sowie das duale Bildungssystem sollen gezielt gestärkt und weiterentwickelt werden.
- Die FDP steht für Schulnoten ein und fordert den Fokus der Schulen auf die konsequente.
- Vermittlung grundlegender Kompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen.
- Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sollen die Möglichkeit erhalten, in Förderklassen
individuell und gezielt unterrichtet zu werden.
- Schlank organisierte, freiwillige Tagesschulen, die unterschiedlichen Familienmodellen gerecht werden, sind zu unterstützen und auszubauen.
- Neue Schulhausbauten sollen zweckmässig, nachhaltig und kostenbewusst geplant
sowie umgesetzt werden. Bestehende Gebäude sollen flexibel, kreativ und ressour-
censchonend umgenutzt werden können.
- Die Schulen haben ihre politische und konfessionelle Neutralität jederzeit zu wahren.
HIER "Unser Plan für Zürich" runterladen