Wenn die Klimadebatte vom 25. September 2019 im Zürcher Gemeinderat eines gelehrt hat, dann sind es die unterschiedlichen politischen Ansätze zur Problemlösung. Es zeigen sich drei generelle Lösungsmuster:
Eine Laune des politischen Kalenders will es, dass heute nicht nur der Zürcher Gemeinderat zur Klimapolitik debattiert, sondern gleichzeitig der Ständerat die Totalrevision des CO2-Gesetzes auf Bundesebene, worin die Ziele und Instrumente für den ...
Finanzvorsteher Daniel Leupi bleibt sich treu, und der links-grüne Stadtrat macht es sich bequem.
Im Oktober 2018 durfte ich für die nach 13 Jahren zurücktretende Claudia Simon in den Gemeinderat nachrücken. Nun, nach knapp einem Jahr wage ich einen kurzen Rückblick: Es ist ein schönes Amt, auch wenn zwei Abende pro Woche für Gemeinderats- und...
Motion 2018/213 Vergabe der gemeinnützigen Wohnungen an über 70-jährige Personen gemäss ihrem Bevölkerungsanteil, eingereicht von Elisabeth Schoch und Albert LeiserEine ältere Frau, nennen wir sie Emma, musste aufgrund einer Totalsanier...
Das ungesunde Ausgabenwachstum, auf das die FDP bereits beim Budget 2023 hingewiesen hatte, geht nun mit dem Budget auf eine weitere Rekordsumme von knapp 11 Milliarden Franken weiter. Steuerzahlende, die in Zürich wohnen, werden weiterhin gestraft.
«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: die Regeln gelten nur für die anderen.
An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 nach ihrer Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse