In vielen Gemeinden - so auch in der Stadt Zürich - herrscht Mangel an Schulraum. Sind Schulhäuser jedoch ins Inventar der schutzwürdigen Bauten aufgenommen worden, ist ein zeitgemässer und sinnvoller Aus- und Umbau nur noch ...
Die Jungfreisinnigen Stadt Zürich haben Antwort auf Ihre Petition „Meh Glacé für Züri“, welche sie im letzten Herbst eingereicht hatten erhalten. Die Petition fordert nicht nur die Vergabe von mehr Lizenzen für Glacéstände ru...
Die Rechnung 2018 der Stadt Zürich weist nach 2017 erneut einen Überschuss im dreistelligen Millionenbereich aus. Einmal mehr ist der Überschuss weniger der städtischen Politik, als vielmehr den Steuerzahlenden zu verdanken. Die Ausfälle der Steue...
Am 24. – 26. Mai 2019 fand auf dem Pfingstweidpark eine Besetzung mit Party bis in die frühen Morgenstunden statt. Die Besetzer wollten ein Zeichen gegen das Asylgesetz setzen, welches mit hoher Zustimmung des Stimmvolkes verabschiedet wurde...
Das ungesunde Ausgabenwachstum, auf das die FDP bereits beim Budget 2023 hingewiesen hatte, geht nun mit dem Budget auf eine weitere Rekordsumme von knapp 11 Milliarden Franken weiter. Steuerzahlende, die in Zürich wohnen, werden weiterhin gestraft.
«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: die Regeln gelten nur für die anderen.
An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 nach ihrer Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse