Du willst Dich entfalten?
Wirtschaft und Finanzen
Wirtschaftsstandort stärken, Steuerbelastung senken – für Einwohner und Unternehmen

Die FDP ist die Wirtschaftspartei – und ihre Aufgaben sind drängender und relevanter denn je. Weder Kaufkraftverlust noch Wohnungsnot, weder Klimawandel noch soziale Herausforderungen lassen sich ohne die Wirtschaft und ihre Erträge bewältigen. Gleichzeitig war es in Zürich noch nie so schwierig, den Anliegen der Wirtschaft Gehör zu verschaffen.

Es sind die Unternehmen, die in Innovation und Technologie investieren – und damit einen zentralen Beitrag zur Bewältigung der grossen Herausforderungen leisten. Sie sichern Arbeitsplätze und Einkommen, schaffen soziale Sicherheit, fördern Austausch und Integration, bieten Ausbildungsplätze und zahlen Steuern. Ihre Interessen dürfen in Zürich nicht länger marginalisiert werden.

Die FDP setzt sich deshalb für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein – solche, die nachhaltige Geschäftsmodelle zum Nutzen aller Zürcherinnen und Zürcher ermöglichen. Dazu gehören eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur inklusive eines wettbewerbsfähigen Flughafens, steuerliche Attraktivität für Unternehmen und Privatpersonen, gute Beziehungen zu unseren wichtigsten Handelspartnern in Europa sowie eine effiziente und serviceorientierte Verwaltung. Letztere wächst in Zürich ungebremst – deutlich schneller als die Bevölkerung. Dem will die FDP Einhalt gebieten.

Der Plan der FDP ganz konkret:

  • Steuern senken: Die Steuern sollen um 10 % gesenkt werden – zur spürbaren Entlastung des Mittelstands und des Gewerbes.
  • Wirtschaftsansiedlung fördern: Die Stadt soll ihre Anstrengungen zur Ansiedlung neuer Unternehmen gezielt verstärken.
  • Startups gezielt unterstützen: Zürich soll sich als führendes Technologiezentrum und globaler Fintech-Standort profilieren – ins- besondere auch mit Blick auf die Ansiedlung von KI-Unternehmen.
  • Verwaltung effizienter machen: Die Personal- und Sachkosten der Stadtverwaltung sind innerhalb von drei Jahren (im Vergleich zu 2025) um 15 % zu senken. Leistungen sollen regelmässig überprüft und nötige Strukturanpassungen umgesetzt werden.
  • Transparenz bei Beteiligungen: Öffentliche Beteiligungen sind offenzulegen, ebenso städtische Engagements bei Unternehmen im Geschäftsverkehr.
  • Betriebe ausgliedern: Das Stadtspital und das EWZ sind aus der Stadtverwaltung auszugliedern.
  • Verkleinerung des Stadtrats: Der Stadtrat soll von heute neun auf sieben Mitglieder reduziert werden.

HIER "Unser Plan für Zürich" runterladen

Für noch meh blau in Ihrer Mailbox, melden Sie sich zu unserem Newsletter an

 Security code

Hier wurde die FDP aktiv

Weitere Vorstösse