Jedes Land meistert Herausforderungen auf seine Weise. Eines der Erfolgsgeheimnisse der Eidgenossen-schaft ist der Föderalismus. Zu diesem gehört das Subsidiaritätsprinzip: Probleme sind zuerst in der Ge-meinde, dann im Kanton, dann im Bund, dann ...
Der Kantonsrat hat das Mehrwertausgleichsgesetz in der ersten Lesung verabschiedet. Das Gesetz muss auf Grund von Bundesvorgaben umgesetzt werden. Wie meistens in solchen Situationen, legt der Kanton Zürich auch hier noch etwas drauf - dass es...
Die Stadt Zürich begibt sich auf den Weg der Smart City. Dazu wird eine neue Abteilung mit 3 Personen geschaffen und ein Budget von 2 Millionen beantragt.
Die Stadt Zürich befindet sich in einer Phase der Veränderung und hat die Herausforderung, in den nächsten Jahren einen grossen Bevölkerungszuwachs zu bewältigen. Im Stadtgebiet Zürich Nord wird das Bevölkerungswachstum verhältnismässig am stärkst...
In der 29. Episode des Zürcher Stadtpodcasts sprechen die beiden Verantwortlichen Patrik Brunner und Patrick Milo (GRIP-Agentur) über den nun gestarteten Wahlkampf.
Weitere Blogeinträge
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse