Am letzten Freitag liess das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement eine Medienmitteilung versenden mit dem Titel «Platz in Parkhäusern – Artikel des Tages-Anzeigers bestätigt die Stadt». Die FDP fragt sich noch heute: Was will der Stadtrat uns Polit...
Es gibt immer mehr Menschen mit geringer Qualifizierung, welche Mühe haben, im Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen. Diese landen dann in der Sozialhilfe, was für Betroffene, wie die Stadt Zürich, ein grosses Problem darstellt. Dieses muss angepackt...
Folgender Blogbeitrag ist ein gekürzter Auszug aus dem NZZ-Interview vom 01.11.2019. Das ganze Interview finden Sie hier. Zürich soll neu bis zu einem Steuerprozent fix für die Entwicklungshilfe im Ausland ausgeben. Warum kann sich das die reiche ...
Das Komitee der Förderklassen-Initiative nimmt mit grosser Freude zur Kenntnis, dass die Mehrheit der kantonsrätlichen Kommission für Bildung und Kultur die Unterstützung der Förderklasseninitiative und Ablehnung des Gegenvorschlags des Regierungsrats beschlossen hat.
Die 20. Folge des Stadtpodcasts mit Alexander Jäger zum Thema Gymiprüfung.
Im Forum der Parteien zeigt Përparim Avdili auf, wieso eine liberale Wende nötig ist.
Weitere Blogeinträge
Thomas Hofstetter (FDP) und Hans Dellenbach (FDP), Deborah Wettstein (FDP)
Yasmine Bourgeois (FDP) und Liv Mahrer (SP), Emanuel Tschannen (FDP)
Nicolas Cavalli (GLP) und Roger Suter (FDP)
Weitere Vorstösse