Am letzten Freitag liess das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement eine Medienmitteilung versenden mit dem Titel «Platz in Parkhäusern – Artikel des Tages-Anzeigers bestätigt die Stadt». Die FDP fragt sich noch heute: Was will der Stadtrat uns Polit...
Es gibt immer mehr Menschen mit geringer Qualifizierung, welche Mühe haben, im Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen. Diese landen dann in der Sozialhilfe, was für Betroffene, wie die Stadt Zürich, ein grosses Problem darstellt. Dieses muss angepackt...
Folgender Blogbeitrag ist ein gekürzter Auszug aus dem NZZ-Interview vom 01.11.2019. Das ganze Interview finden Sie hier. Zürich soll neu bis zu einem Steuerprozent fix für die Entwicklungshilfe im Ausland ausgeben. Warum kann sich das die reiche ...
Mobilität gehört zur städtischen Identität und stiftet grossen individuellen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Wer in der Stadt wohnt, bewegt sich vielfältig fort: In Bus, Tram und S-Bahn, auf dem Velo, im Auto, zu Fuss oder mit dem E-Trotti – je nach Bedürfnissen und Lebensumständen.
…tritt der Gesundheitsminister mit ernster Miene vor die Medien und verkündet die Hiobsbotschaft der Erhöhung der Krankenkassenprämien fürs Folgejahr. Dann der grosse Aufschrei: Wie konnte es so weit kommen? Wer ist schuld?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse