Die sogenannte Selbstbestimmungsinitiative führt mit der Kündigungsklausel zum Gegenteil, nämlich keine Selbstbestimmung mehr, sondern Isolation. Damit wir weiterhin mitreden können, müssen wir NEIN zur Selbstbestimmungsinitiative sagen.
Auf einer Karte um 1880 findet man einen fast unverbauten Zürich- und Adlisberg – und trotzdem an jeder Ecke eine Schenke. Heute, bei massiv gewachsener Bevölkerung, kann man die Restaurants bald an einer Hand abzählen. Vielen anderen Gewerben mi...
Mobilität gehört zur städtischen Identität und stiftet grossen individuellen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Wer in der Stadt wohnt, bewegt sich vielfältig fort: In Bus, Tram und S-Bahn, auf dem Velo, im Auto, zu Fuss oder mit dem E-Trotti – je nach Bedürfnissen und Lebensumständen.
…tritt der Gesundheitsminister mit ernster Miene vor die Medien und verkündet die Hiobsbotschaft der Erhöhung der Krankenkassenprämien fürs Folgejahr. Dann der grosse Aufschrei: Wie konnte es so weit kommen? Wer ist schuld?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse