Anfang April wurde im Gemeinderat ein Vorstoss überwiesen, der Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten fordert. FDP und GLP waren dagegen – aus guten Gründen. Die Tests werden nämlich von der Krankenkasse bezahlt. Damit sich mehr Menschen...
In der Stadt Zürich sowie in der restlichen Schweiz werden nach wie vor viele Gebäude mit Heizöl oder Gas geheizt. Zudem sind viele Fahrzeuge mit Dieselmotoren unterwegs. Links-grüne Kreise würden dies alles gerne verbieten. Wirkung zeigt ein Verb...
Netto Null CO2-Emissionen bis 2030 erfordern drastische Massnahmen von der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Politik. Die FDP fordert daher grösstmögliche Transparenz hinsichtlich der effizienten Massnahmen und den erwarteten Kosten. Zudem solle...
Rund ein Viertel der Treibhausgasemissionen in der Schweiz werden durch Gebäude verursacht. Massgeblich daran beteiligt sind ältere Gebäude, von welchen es in Zürich zu Hauf gibt. Ergo, bei energetischen Gebäudesanierungen wäre noch viel Spielraum.
Mehr als ein Viertel der Schweizer CO2 Emission ist auf die Gebäude zurückzuführen. Insbesondere die Sanierung der Heizung ist für ältere Liegenschaften und Blockrandbauten eine Herausforderung. Wir wollen, dass Wärmepumpen auch unter dem öffentli...
Die Klimadebatte in der Stadt Zürich hat sich selbst blockiert, bevor sie überhaupt begonnen hat. In den letzten Jahren hörte man von den rot-grünen Parteien in der Stadt Zürich wenig zur Klimapolitik, ausser ziellose Anklagen an die gesamte Mensc...
In der 29. Episode des Zürcher Stadtpodcasts sprechen die beiden Verantwortlichen Patrik Brunner und Patrick Milo (GRIP-Agentur) über den nun gestarteten Wahlkampf.
Weitere Blogeinträge
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse