Über 215'000qm leerstehende Büroflächen in der Stadt Zürich zeigen auf, dass die heutigen Regelungen nicht ausreichend auf die Bedürfnisse und Veränderungen in der Gesellschaft und Wirtschaft abgestimmt sind. Das wollen wir mit einem Vorstoss ände...
Rheinau will das bedingungslose Grundeinkommen testen. Und operiert dabei mit einer unehrlichen Versuchsanlage, die keine sinnvollen Schlüsse zulässt.
Würden Sie es schätzen, wenn die Stadt mit Ihrem Steuergeld Ihren eigenen Arbeitsplatz konkurrenzieren würde?
Kantonsverfassung (Art. 116, Abs. 2) und Bildungsgesetz (§ 4) verlangen – ganz dem aufklärerischen Gedankengut verpflichtet – von staatlichen Schulen strikte politische und konfessionelle Neutralität. Eine Durchsicht von im Kanton Zürich eingesetz...
Mobilität gehört zur städtischen Identität und stiftet grossen individuellen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Wer in der Stadt wohnt, bewegt sich vielfältig fort: In Bus, Tram und S-Bahn, auf dem Velo, im Auto, zu Fuss oder mit dem E-Trotti – je nach Bedürfnissen und Lebensumständen.
…tritt der Gesundheitsminister mit ernster Miene vor die Medien und verkündet die Hiobsbotschaft der Erhöhung der Krankenkassenprämien fürs Folgejahr. Dann der grosse Aufschrei: Wie konnte es so weit kommen? Wer ist schuld?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse