Kennen Sie die Dr. Stephan à Porta Stiftung? Sie vermietet preisgünstige Wohnungen und unterstützt wohltätige Organisationen. Oder kennen Sie die Gewerkschaft UNIA oder die Kirchgemeinden, welche beide auch Wohnungen besitzen und vermieten. Alle d...
Zürich präsentiert sich gerne als eine urbane Metropole mit viel Kultur und Wirtschaft. Manchmal hat man aber auch das Gefühl, man sei in einem Dorf. Michael Baumer erzählt uns in diesem Podcast, wie er Zürich wahrnimmt und wo wir noch mehr Potent...
Am 13. Februar finden in der Stadt Zürich die Erneuerungswahlen für den Gemeinderat statt. Hier stellen wir Ihnen die Top-Kandidierenden aus jedem Kreis vor (Hans Dellenbach ersetzt im Kreis 11 Severin Pflüger). Wahlkreis 1+2: ...
Auf dem Areal des Stadtspitals Triemli müssen per Ende 2022 die drei alten Personalhäuser abgerissen und die Maternité saniert werden. Dies ermöglicht eine Umnutzung, die sowohl der medizinischen Versorgung in der Stadt Zürich, den Quartierbewohne...
Die zu Ende gehende Wahlperiode des Gemeinderats war unter anderem geprägt von der Klimapolitik. Die FDP hat sich massgeblich in diese Debatte eingebracht. So haben wir den Stadtrat mit dem Postulat 2019/135 vom 10. April 2019 aufgefordert, die no...
Stadtrat Michael Baumer erklärt uns, wieso er an der ETH Informatik studiert hat und dann in die Politik gegangen ist. Am liebsten hätte er ja Computerspiele programmiert. Aber offenbar gibt es Parallelen zwischen der IT und der Politik. Auch, was...
Die FDP der Stadt Zürich nimmt die Abweisung der Beschwerde der Stadt Zürich in Sachen Wertberichtigung der Immobilien des Stadtspitals Triemli durch das Verwaltungsgericht mit Genugtuung zur Kenntnis.
Zürich hat schon früh auf erneuerbare Energien gesetzt. So bekommen heute alle städtischen Kundinnen und Kunden, die ihre Energie beim EWZ beziehen, ausschliesslich Energie aus Wasserkraft, Solar und Wind. Den Hauptteil macht Wasserkraft aus. Auch...
Mobilität gehört zur städtischen Identität und stiftet grossen individuellen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Wer in der Stadt wohnt, bewegt sich vielfältig fort: In Bus, Tram und S-Bahn, auf dem Velo, im Auto, zu Fuss oder mit dem E-Trotti – je nach Bedürfnissen und Lebensumständen.
…tritt der Gesundheitsminister mit ernster Miene vor die Medien und verkündet die Hiobsbotschaft der Erhöhung der Krankenkassenprämien fürs Folgejahr. Dann der grosse Aufschrei: Wie konnte es so weit kommen? Wer ist schuld?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse