Im Tagesanzeiger vom 16. Juni wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Warteliste bei der städtischen Stiftung Alterswohnungen (SAW) aufgehoben wird. Ebenfalls am 16. Juni 2021 haben die Fraktionen der SP, AL und die parlamentarische Gruppe EVP ei...
Nein zum Verkehrsrichtplan: Kompromisslose und konzeptlose Fehlplanung – Städtisches Mobilitätssystem müsste Wachstum und Urbanität unterstützen Der kommunale Verkehrsrichtplan ist eine kompromisslose, konzeptlose und für die Stadt Zürich ruinös...
Möchte man als gut qualifizierte Eltern seine Kinder nur zwei oder drei Tage pro Woche über Mittag in der Schule betreuen lassen, so bezahlt man heute ein Vielfaches mehr als andere - schlechter qualifizierte - Eltern. So kostet es die eine Famili...
Die Stadt Zürich wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Im Siedlungsrichtplan SLÖBA werden dafür hauptsächlich im Westen und im Norden Entwicklungsgebiete ausgeschieden. Es wäre folgerichtig, mit dem Verkehrsrichtplan diese Quartiere qualitat...
Im Juni haben die SP- und Grüne-Fraktionen eine verdiente Niederlage im Gemeinderat eingefahren. Aus purer Ideologie wollten sie den Verkauf von nicht mehr gebrauchten Liegenschaften im Kanton Graubünden verhindern, womit sie allerdings knapp sche...
Die Einzelinitiative «Verzicht auf eine Kürzung der Mittagspause im Rahmen der Pilotprojekte und der Umsetzung der Tagesschule 2025» fordert, dass die Mittagspause an den Stadtzürcher Volksschulen weiterhin 110 Minuten dauern soll. Damit soll gewä...
Das ungesunde Ausgabenwachstum, auf das die FDP bereits beim Budget 2023 hingewiesen hatte, geht nun mit dem Budget auf eine weitere Rekordsumme von knapp 11 Milliarden Franken weiter. Steuerzahlende, die in Zürich wohnen, werden weiterhin gestraft.
«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: die Regeln gelten nur für die anderen.
An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 nach ihrer Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse