Man sieht sie auf Balkonen oder an Fenstern, die orangen Fahnen für die «Konzernverantwortungsinitiative». Konzerne sollen sich an elementares Menschenrecht und Umweltschutzvorschriften halten. Gegen die Ziele der Initianten hat wohl n...
Auf dem Areal des Stadtspitals Triemli müssen per Ende 2022 die drei alten Personalhäuser abgerissen und die Maternité saniert werden. Dies ermöglicht eine Umnutzung, die sowohl der medizinischen Versorgung in der Stadt Zürich, den Quartierbewohne...
Es ist eine der grossen Widersprüchlichkeiten rotgrüner Politik in der Stadt Zürich, dass ausgerechnet jene, die sich angeblich stets für Gleichstellung einsetzen, in zentralen Fragen von Rechtsstaatlichkeit und Rechtsgleichheit einzelnen Gruppen ...
Auf dem Triemli Areal werden Ende 2022 die ehemaligen Personalhäuser abgerissen, und das Gebäude der Maternité wird entweder saniert oder ebenfalls abgerissen. Die daraus resultierende Arealumnutzung bietet für die Stadt Zürich eine grosse Cha...
Bei Temperaturen nahe 30 Grad Celsius Mitten im September denken die wenigsten ans Schlittschuhlaufen. Das Freibad Heuried wäre dieses Jahr auch am 20. September gut besucht gewesen, hätte es nicht bereits eine Woche vorher Saisonschluss gehabt. ...
Die Stadt Zürich präsentiert ein Budget mit stark steigenden Ausgaben und grossen Defiziten. Dass bei der Budgetierung der Steuererträge eine «Grosse Unsicherheit» besteht, wird zwar eingeräumt, aber bringt den rot-grünen Stadtrat nicht dazu, Mass...
Nachdem vom im Frühling 2019 eingereichten Vorstosspaket zu «Smart Schools» bereits zwei Vorstösse vom Parlament direkt an den Stadtrat überwiesen wurden, fanden am vergangenen Mittwoch die beiden anderen Vorstösse des Pakets auch noch...
Auch für langgediente und abgehärtete städtische Freisinnige, die sich von der aktuellen Stadtratsmehrheit einiges gewohnt sind, ist das jüngst an den Tag gelegte Verhalten von Stadtrat Richard Wolff im Zusammenhang mit dem Beteiligungsverfahren B...
Die Coronakrise hat Veranstaltende aus Kultur, Gewerbe und Sport schwer getroffen. Zahlreiche Anlässe mussten abgesagt werden. Dadurch wurde das gesellschaftliche Leben beinahe zum Erliegen gebracht. Arbeitsplätze sind anhaltend bedroht. Der Gemei...
Die FDP hatte bei der letzten Vorlage zum Objektkredit Zeughäuser NEIN gesagt, weil der Kanton trotz der hohen Kosten nicht mitreden durfte. Auf die von der FDP geforderten Konkretisierungen in Bezug auf das Nutzungskonzept wurde nicht eingegangen...
Mobilität gehört zur städtischen Identität und stiftet grossen individuellen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Wer in der Stadt wohnt, bewegt sich vielfältig fort: In Bus, Tram und S-Bahn, auf dem Velo, im Auto, zu Fuss oder mit dem E-Trotti – je nach Bedürfnissen und Lebensumständen.
…tritt der Gesundheitsminister mit ernster Miene vor die Medien und verkündet die Hiobsbotschaft der Erhöhung der Krankenkassenprämien fürs Folgejahr. Dann der grosse Aufschrei: Wie konnte es so weit kommen? Wer ist schuld?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse