Vor 30 Jahren vereinbarten Kreditgeber mit der Eigentümerschaft von Immobilien Hypothekarzinsen zu einem Zinssatz um 7 %. Euroskeptiker warnten damals vor Zinsen von über 10 %. Niemand stellte sich vor, dass diese auf unter 1 % fallen. Alle profit...
Am 28. November 21 wird das Stadtzürcher Stimmvolk über den Siedlungs- und Verkehrsrichtplan abstimmen, die die Entwicklung der Stadt Zürich in den nächsten 25 Jahren bis ins tiefste sozialistische Detail bestimmen möchten. Wir von der FDP stellen...
In Zürich soll über weite Strecken Tempo 30 eingeführt werden. Stadtrat Michael Baumer erklärt uns, was das für Konsequenzen hat, vor allem für den Öffentlichen Verkehr, dass wir mehr Trams und Busse benötigen werden und was es sonst noch bedeutet...
Budgeterhöhung nach Gefühl und ohne Plan. Dass Rotgrün fremdes Geld mit vollen Händen aus dem Fenster schmeisst, ist kein kalter Kaffee, sondern einer der Gründe, warum die Stadt Zürich dieses Jahr ein Minus von 150 Millionen Franken schreiben wird.
Mit Medienmitteilung vom 10. Mai 2021 hat Stadtrat Golta das Projekt «Wirtschaftliche Basishilfe» angekündigt und damit eine kleine Bombe platzen lassen. Ohne vorgängigen Stadtratsbeschluss kündigte er an, vor allem Ausländerinnen und ...
Münsterhof, Limmatquai, Quartierbeiz: Dort spielte sich im Sommer das Leben ab. Zürich gewann an Attraktivität und Piazza-Feeling, weil die Gastronomie dank unserem Vorstoss mehr Sitzplätze anbieten durfte. Im Winter davor zogen proviso...
Der Zürcher Stadtrat hat beschlossen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit bis 2030 auf generell 30 km/h zu reduzieren. Dies bremst den öffentlichen Verkehr aus, verlagert Verkehr in die Quartiere und ist eine Bevormundung der Stadtzürcher Bevölker...
Das ungesunde Ausgabenwachstum, auf das die FDP bereits beim Budget 2023 hingewiesen hatte, geht nun mit dem Budget auf eine weitere Rekordsumme von knapp 11 Milliarden Franken weiter. Steuerzahlende, die in Zürich wohnen, werden weiterhin gestraft.
«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: die Regeln gelten nur für die anderen.
An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 nach ihrer Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse