Am 24. Juni 2020 stellte der Stadtrat endlich die von der FDP geforderte, neue Altersstrategie vor. Schon früh, nämlich im 2018 verlangten wir, Elisabeth Schoch und Albert Leiser, einen Marschhalt in der blinden Sanierung der städtischen Alters- u...
Am 17. Juni 2020 wurde im Rat zusammen mit dem neuen Lohnsystem SLS ebenfalls von rot-grüner Mehrheit eine Mindestlohnerhöhung von 54'600 Franken pro Jahr oder 4'200 Franken pro Monat gutgeheissen. «Private können diesen Lohn sch...
Irrungen und Wirrungen zum Turm des Stadtspitals TriemliLangjähriges Systemversagen liegt in der Verantwortung von Stadt- und Gemeinderatsmehrheit Optimistische Gemüter mögen sich angesichts des vorliegenden Geschäfts an das Sprichwort halten:...
Die Stadt Zürich gilt weltweit als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität. Und Sie geben mir sicher recht, Zürich ist wunderschön, international, kulturell vielfältig und sicher. Diese Feststellung muss ich vorneweg nehmen, denn: Zürich w...
Die FDP begrüsst die heutige Auslegeordnung durch Stadtrat Daniel Leupi. Wir sind aber der Meinung, dass diese Auslegeordnung noch sehr unvollständig ist, und wir erwarten am 22. September verbindlichere Zahlen zu den mittelfristigen Auswirkungen ...
Die linke Ratsmehrheit im Gemeinderat schreckt nicht davor zurück, in der jetzigen finanziellen Lage nach dem Giesskannenprinzip Geschenke im Überfluss zu verteilen. Geschenke, die eigentlich bereits vorhanden sind.
Die FDP will der Startup Community in Zürich einfach und direkt mit zeitlich beschränkten Mieterleichterungen unter die Arme greifen. Die Innovationskraft ist für die Zukunft des Arbeits- und Werkplatzes Zürich entscheidend. Diese gilt es zu sich...
«Sowohl die Initiative Sportstadt Züri wie auch der Gegenvorschlag, die nach dem Giesskannenprinzip Geld verteilen, fordern etwas, das eigentlich schon im Überfluss vorhanden ist.»
Die Umgebung des Aemtler Schulhauses ist zu einem unerfreulichen Hotspot geworden. Darüber haben das Tagblatt (19. Mai 2020 und 26. Mai 2020) und der Tagi (6. Juni 2020) in den vergangenen Wochen mehrfach berichtet. Die Menschen im Quartier fü...
Das ungesunde Ausgabenwachstum, auf das die FDP bereits beim Budget 2023 hingewiesen hatte, geht nun mit dem Budget auf eine weitere Rekordsumme von knapp 11 Milliarden Franken weiter. Steuerzahlende, die in Zürich wohnen, werden weiterhin gestraft.
«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: die Regeln gelten nur für die anderen.
An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 nach ihrer Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse