An der Kantonsratssitzung vom 9. November 2022 wurde das Gesetz über die pädagogische Hochschule behandelt. Grund der Gesetzesänderung war eine Anpassung der Ausbildung zur Kindergartenlehrperson. Die Änderung schafft den Studiengang der Kindergar...
Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute stellt sich Marco Cadonau dem Interview.
Im Mehblau-Blog berichten wir auch immer mal wieder von kuriosen Ideen anderer Parteien. Die SVP hatte im Stadtzürcher Gemeinderat einen Vorstoss mit folgendem Text eingereicht: «Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie in städtischen V...
Seit Jahren erleben wir als Steuerzahlerinnen und Steuerzahler das gleiche Spiel. Der Stadtrat präsentiert ein defizitäres Budget, das es nicht erlaubt, Steuersenkungen umzusetzen, obwohl die Steuererträge jedes Jahr wachsen. Bei der Präsentation ...
Montagmorgen, 08:00, grosses Auditorium, Thema: frühchristliche Symbolik.„Der Pelikan steht für Aufopferung: Er vergiesst sein Herzblut, um seine Jungen zu ernähren. Heute wissen wir, dass dies eine Fehlinterpretation der regelmässigen ...
Seit vielen Jahren bestimmt das Thema «Günstiges Wohnen» die Stadtzürcher Politikagenda. Rot-Grün bestimmte während dieser Zeit wiederum die politischen Mehrheiten in der Stadt - doch die Rezepte, welche SP, Grüne und AL bisher angewen...
Dem englischen Schriftsteller G. K. Chesterton wird das Bonmot zugeschrieben: „Seitdem die Menschen nicht mehr an Gott glauben, glauben sie nicht etwa an nichts, sondern sie glauben nun an alles." Ähnlich verhält es sich seit einiger Zeit im Ge...
Die Gesundheitsversorgung in der Stadt Zürich ist – auch dank des Stadtspitals – insgesamt sehr gut. Um jedoch für aktuelle und zukünftige Herausforderungen der schweizerischen Spitallandschaft handlungsfähig zu sein, fordert die FDP schon seit rund zehn Jahren eine neue, zeitgemässe Organisationsform für das Stadtspital. Nur mit einer Ausgliederung kann ein Stadtspital heutzutage auf Bedürfnisse von Patienten, Angestellten und der Gesellschaft rasch und flexibel reagieren. Aus diesem Grund haben schweizweit Gemeinden und Kantone ihre Spitäler ausgegliedert. Unser Stadtspital ist das einzige Stadtspital, welches noch immer Teil einer kommunalen Verwaltung ist.
Am 4. Mai 2022 trat der im Februar 2022 neu gewählte Gemeinderat zum ersten Mal zusammen. Zwischenzeitlich ist ein Jahr vergangen und, der Gemeinderat hatte 46 Sitzungen im Ratsplenum, die häufig mittwochs von 17 Uhr bis nach 22 Uhr dauerten, insgesamt 162 Stunden Sitzungszeit (zusätzlich zu den insgesamt 565 Stunden Kommissionssitzungen). Was machen die 125 Gemeinderatsmitglieder dort?
Weitere Blogeinträge
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse