Beim vorliegenden Geschäft haben wir es in gewisser Hinsicht mit einem grossen Paradoxon zu tun. Von der Fraktion, die seit mehr als dreissig Jahren das Stadtpräsidium inne hat, und welche die grösste Vertretung in Stadtrat und Gemeinderat stellt,...
In Zusammenarbeit mit der FDP Urban haben Elisabeth Schoch und Marcel Müller in der Stadt Zürich mehrere Vorstösse eingereicht, welche die Stadt mandatieren, den Ausbau des 5G-Netzes voranzutreiben.
Mit dem kommunalen Richtplan SLÖBA (Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen) verhindert die links-grün-alternative Mehrheit in Stadtrat und Gemeinderat eine sinnvolle und an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Entwicklung. Statt...
Die Stadt Zürich präsentiert für das letzte Jahr einen positiven Rechnungsabschluss und ein stabiles Eigenkapital. Die FDP der Stadt Zürich ist fürs Erste erleichtert, aber in keiner Weise beruhigt. Die finanziellen Folgen der Corona-Krise liegen ...
Aus einem kürzlich aufgeschalteten Stelleninserat[1] geht hervor, dass die klimapolitischen Würfel im Stadtrat gefallen sind: Anders als noch vor zwei Jahren wird der sogenannten «Klima-Allianz» eine unmissverständliche Abfuhr erteilt und der Stad...
Der Stadtrat nimmt das Postulat der FDP, welches flexible und preisgünstige Büroräume für wachsende Startups an zentraler Lage fordert, entgegen.
Die FDP fordert den Stadtrat auf, die Zürcher Startup Community einfach und direkt mit zeitlich beschränkten Mieterleichterungen unter die Arme zu greifen. Die Innovationskraft ist für die Zukunft des Arbeits- und Werkplatz Zürich entscheidend. Di...
Die FDP der Stadt Zürich ist hocherfreut über die heute präsentierte Vorlage des Stadtrats zur Umsetzung des gemeinsamen Vorstosses von FDP-Gemeinderat Albert Leiser und AL-Gemeinderat Walter Angst. Vorbehältlich der Abstimmung im Gemeinderat soll...
Am kommenden 7. März stimmen wir in der Stadt Zürich ab über vier städtische Vorlagen, welche neue Investitionen von insgesamt fast 200 Millionen Franken auslösen werden. Gemeinderatsfraktion, Vorstand und Delegiertenversammlung haben allen vi...
Der links-grün dominierte Stadtrat reagiert nicht auf die Coronakrise. Die FDP muss deshalb das Budget 2021 rückweisen.
Die Coronakrise führt zu einem stark zunehmenden Defizit in der Rechnung der Stadt Zürich. Der links-grün dominierte Stadtrat verpasst es mit dem Budget 2021, auf die sich abzeichnenden sinkenden Steuereinnahmen zu reagieren. Stattdessen erhöht er...
Nehmen wir an, zwei Freundinnen – Claudia und Blerta – wachsen gemeinsam in einem Wohnquartier in Altstetten auf. Sie lernen sich kennen, weil sie bereits als Kinder in der gleichen Siedlung wohnen. Dann gehen sie zusammen in den Kindergarten und ...
Die Gastroszene ist eine der am meisten betroffenen und gebeutelten Branchen der Covid-Krise. Viele Betriebe konnten sich dank den Sofortmassnahmen und lockereren Regelungen knapp über Wasser halten. Aber wie soll es weiter gehen? Es ka...
Die Gastro- und Detailhandelsbranche zurzeit stark unter der zweiten Covid-Welle. Aber damit nicht genug. Nun machen die Stadt und der Kanton den Betrieben zusätzlich das Leben schwer mit unzähligen zusätzlichen Kontrollen. Klar, di...
Das neue Fördersystem für die Tanz- und Theaterlandschaft der Stadt Zürich ist zwar gut gemeint, wäre da nicht die Kehrseite der Medaille. Die Vorlage schafft in Wirklichkeit eine Zweiklassengesellschaft zwischen den Institutionen, indem die gröss...
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse