In zwei Postulaten fordern die Fraktionen der AL, Grünen und SP einen Stopp des Ausbaus von Reklameflächen in Zürich.
Die Mieten in Zürich steigen unaufhörlich. Doch seit Jahren sucht die fehlgeleitete städtische Wohnbaupolitik die Antworten auf dieses Problem einseitig in der Förderung von gemeinnützigem Wohnraum. Auch der städtische Wohnraumfonds, über den wir ...
Am 05. April 2023 wurde im Gemeinderat das unscheinbare Geschäft mit der Nummer 2022/606 beraten. Es nennt sich «Verordnung über Energiekostenzulagen (VEZ)». Was so unschuldig klingt, hat es dick hinter den Ohren.
Die heutige Sitzung des Gemeinderats ist weder der Ort noch die Zeit, um die Lehren aus diesem Debakel zu ziehen und solches für die Zukunft zu verhindern. Aber dass diese Lehren und die Konsequenzen daraus gezogen werden müssen, dürfte unbestritt...
Keine Überraschung, aber eine Ohrfeige für die Steuerzahlenden der Stadt Zürich! Die Stadt Zürich schliesst um mehr als 600 Millionen Franken besser ab als budgetiert. Die FDP weist schon seit langem darauf hin, dass sowohl die Aufwände zu hoch al...
Hier geht es um den Unterschied zwischen gut gemeint und gut gemacht. Den deklarierten Zweck der Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben», die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, insbesondere der Schutz vor Armut...
Gemäss der Bevölkerungsbefragung aus dem Jahr 2021 gehören die hohen und steigenden Mieten in der Stadt zu den grössten Problemen für die Menschen in Zürich. Die fehlgeleitete, seit drei Jahrzehnten rot-grün geprägte städtische Wohnbaupolitik such...
Seit Jahren erleben wir als Steuerzahlerinnen und Steuerzahler das gleiche Spiel. Der Stadtrat präsentiert ein defizitäres Budget, das es nicht erlaubt, Steuersenkungen umzusetzen, obwohl die Steuererträge jedes Jahr wachsen. Bei der Präsentation ...
Am 25. September 2022 steht wegen Rücktritts des bisherigen Stadtammanns im Kreis 9 eine Ersatzwahl an. Für die FDP tritt die langjährige Pfändungsbeamtin und Juristin Lindita Dzaferi an.
Mit dem neusten beabsichtigten Spekulationskauf des Stadtrats entfernt sich die Immobilienpolitik der Stadt Zürich weiter von einem verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln. Die Erfüllung einer echten städtischen Aufgabe ist hier weit ...
Anlässlich der Budgetdebatte 2021 im Dezember 2020 hatte die FDP eindringlich vor einer grosszügigen Budgetierung gewarnt. Zu unsicher waren die durch die Pandemie bedingten finanziellen Unsicherheiten. Erleichtert nehmen wir nun zur Kenntnis, das...
Heute hat der Stadtrat angekündigt, dass er dem Gemeinderat eine Vorlage zur Schaffung eines sogenannten Wohnraumfonds vorlegen wird. So sollen insgesamt 300 Millionen Franken als Förderinstrument eingesetzt werden, um das Drittelsziel bis 2050 zu...
Die Stadt will eine europäische Velo-Fachkonferenz nach Zürich locken. Damit 1500 Expertinnen und Experten über Veloverkehr diskutieren können, will der Stadtrat netto 1,5 Millionen ausgeben. Das ist ein ordnungspolitischer Sündenfall.
Die FDP der Stadt Zürich nimmt die Abweisung der Beschwerde der Stadt Zürich in Sachen Wertberichtigung der Immobilien des Stadtspitals Triemli durch das Verwaltungsgericht mit Genugtuung zur Kenntnis.
Die heutige Gemeinderatsdebatte stellt einen wichtigen Meilenstein für die städtische Energie- und Klimapolitik dar. Die FDP-Fraktion ist erleichtert, dass nun offenbar alle im Gemeinderat vertretenen Parteien von der Forderung nach einem Netto-Nu...
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse