Beim vorliegenden Geschäft haben wir es in gewisser Hinsicht mit einem grossen Paradoxon zu tun. Von der Fraktion, die seit mehr als dreissig Jahren das Stadtpräsidium inne hat, und welche die grösste Vertretung in Stadtrat und Gemeinderat stellt,...
Mit dem kommunalen Richtplan SLÖBA (Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen) verhindert die links-grün-alternative Mehrheit in Stadtrat und Gemeinderat eine sinnvolle und an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Entwicklung. Statt...
Die Stadt Zürich präsentiert für das letzte Jahr einen positiven Rechnungsabschluss und ein stabiles Eigenkapital. Die FDP der Stadt Zürich ist fürs Erste erleichtert, aber in keiner Weise beruhigt. Die finanziellen Folgen der Corona-Krise liegen ...
Der Zürcher Gemeinderat hat am 10. Februar einstimmig der sogenannten Drittelslösung zugestimmt. Dank des rekordschnellen parlamentarischen Prozesses kann das von den Corona-Massnahmen betroffene Gewerbe in der Stadt Zürich rasch und unkompliziert...
Die FDP der Stadt Zürich ist hocherfreut über die heute präsentierte Vorlage des Stadtrats zur Umsetzung des gemeinsamen Vorstosses von FDP-Gemeinderat Albert Leiser und AL-Gemeinderat Walter Angst. Vorbehältlich der Abstimmung im Gemeinderat soll...
Was haben die die Farbe „Weiss“ „Rot“ „Grün“ und „Violett“ gemeinsam? Farbpsychologisch auf den ersten Blick gar nichts, den sie verhalten sich nicht komplementär (ausser Rot-Grün) bilden keinen Farb...
Der links-grün dominierte Stadtrat reagiert nicht auf die Coronakrise. Die FDP muss deshalb das Budget 2021 rückweisen.
Die Coronakrise führt zu einem stark zunehmenden Defizit in der Rechnung der Stadt Zürich. Der links-grün dominierte Stadtrat verpasst es mit dem Budget 2021, auf die sich abzeichnenden sinkenden Steuereinnahmen zu reagieren. Stattdessen erhöht er...
Die Einhausung Schwamendingen ist ein Jahrhundertbauwerk für die Stadt Zürich. Auf einer Länge von rund einem Kilometer «verschwindet» dadurch eine der meistbefahrenen Strassen – mit rund 120'000 Autos pro Tag – in eine...
Seit 30 Jahren ist Rot-Grün in der Mehrheit im Zürcher Stadtrat. Auch im Gemeinderat geht seit langer Zeit nichts mehr ohne die rot-grünen Parteien. Doch in den letzten Jahren hat Rot-Grün wenig für unsere Stadt zustande gebracht. Zürich kann mehr!
Man sieht sie auf Balkonen oder an Fenstern, die orangen Fahnen für die «Konzernverantwortungsinitiative». Konzerne sollen sich an elementares Menschenrecht und Umweltschutzvorschriften halten. Gegen die Ziele der Initianten hat wohl n...
Der Stadtrat soll gemäss Abstimmungsvorlage für den 27. September in Zukunft ohne Gemeinderat und Volksabstimmung so viele Grundstücke zusammenkaufen dürfen, wie er will. Damit soll die Wohnungsknappheit vermindert werden. Doch das kann nicht geli...
Am 27. September stimmt die Schweiz über die Begrenzungsinitiative ab. Die SVP möchte die Einwanderung ausländischer Personen neu regeln. Insbesondere geht es ihr um ein Regulativ für die empfundene Überbeanspruchung der Schweiz durch EU-Einwander...
Schritt für Schritt werden jetzt verschiedene Bereiche und öffentliche Räume im Zuge der Lockerungen wieder geöffnet. Damit kehrt nach und nach wieder Leben in die Stadt zurück, natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Gesundheitsregeln. Diese ...
Die Stadt Zürich ist von der Coronakrise stark betroffen. Durch die Massnahmen des Bundes konnte eine Überlastung des Gesundheitswesens zwar verhindert werden. Jedoch zeigen sich nun die verheerenden Folgen einer städtischen Politik, welche über J...
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse