Die FDP Stadt Zürich begrüsst die Annahme des Übertrags der Beteiligung an der Betreiberin des Flughafens. Wir haben uns dafür ausgesprochen, da es sich hierbei um einen wichtigen Schritt handelt, um Verzerrungen in der städtischen Jahresrechnung ...
Verhindern, verzögern, Geld verschwenden – Pleite der rotgrünen Wohnpolitik
Die Fraktionen FDP, SVP und Die Mitte/EVP ergreifen das Parlamentsreferendum zum Laubbläser-Verbot
Auch 2024 schliesst die Rechnung um mehr als eine halbe Milliarde Franken besser als budgetiert ab. Die Steuervorlage vom 18. Mai 2025 drängt sich damit umso stärker auf.
Der Kantonsrat hat die Förderklasseninitiative erfolgreich an den Regierungsrat überwiesen.
Das Komitee der Förderklassen-Initiative nimmt mit grosser Freude zur Kenntnis, dass die Mehrheit der kantonsrätlichen Kommission für Bildung und Kultur die Unterstützung der Förderklasseninitiative und Ablehnung des Gegenvorschlags des Regierun...
Die Stadtbevölkerung wird über die städtische Parkkartenverordnung für die blaue Zone abstimmen können.
Erstmals überschiesst das Budget die 11-Milliarden-Marke. Der Stadtrat gibt weiterhin das Geld mit allen Händen aus und malt gleichzeitig das Schreckensszenario eines Defizits an die Wand, weil er die Steuern nicht senken will.
Uns lupfts den Deckel! Stadtrat will mehr Wohnraum verhindern
Die FDP ist empört über den heute kommunizierten Entscheid des Stadtrats, der UNRWA einen Betrag von 380 000 Franken zukommen zu lassen.
Die NZZ am Sonntag deckt auf: Fast die Hälfte der linken Zürcher Gemeinderäte wohnt in direkt oder indirekt staatlich geförderten Wohnungen, deutlich mehr als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Mauchs eigene Statistikabteilung beweist, dass rot-grüne Wohnpolitik gescheitert ist.
Untauglicher Gegenvorschlag zur Förderklasseninitiative
Bezirksrat stoppte Zensurversuch
Am 24. September hat die FDP an der Delegiertenversammlung die Parolen für die kommenden städtischen Abstimmungen vom 24. November gefasst.
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse