Nachdem das alba-Festival bereits 2021 unter einem Willkürentscheid von Regierungsrätin Jacqueline Fehr leiden musste - der Entscheid wurde von der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus unmissverständlich kritisiert - , standen die Zeichen au...
Am 3. Juli 2023 hat der Statthalter auf die Aufsichtsbeschwerde der FDP von November 2022 geantwortet und die FDP in ihrer Haltung bestätigt.
In den vergangenen Monaten behandelte die Spezialkommission des Sozialdepartements (SK SD) die Revision des Leistungsauftrags für die Asylorganisation Zürich (AOZ). Die AOZ ist einer der beiden grossen Player im Markt für die Betreuung und Unterbr...
Die FDP-Gemeinderatsfraktion und die Parteileitung sind entsetzt, dass die links-grüne Mehrheit heute mit einem Ordnungsantrag die Ratssitzung nach nur 35 Minuten abgebrochen hat, um den links-grünen Volksvertreterinnen die Teilnahme am Frauenstre...
Am 4. Mai 2022 trat der im Februar 2022 neu gewählte Gemeinderat zum ersten Mal zusammen. Zwischenzeitlich ist ein Jahr vergangen und, der Gemeinderat hatte 46 Sitzungen im Ratsplenum, die häufig mittwochs von 17 Uhr bis nach 22 Uhr dauerten, insg...
Auf dem Koch-Areal werden nun über neun Jahre nach dem Kauf durch die Stadt Zürich endlich Wohnungen gebaut. Die Zeiten für Gratiswohnungen und Partys ohne Auflagen (kein Jugendschutz, kein Lärmschutz, keine Mehrwertsteuer etc.) für eine kleine Gr...
Im vergangenen September behandelte der Gemeinderat ein gemeinsames Postulat der Fraktionen SP, Grüne und AL, das den Abbau digitaler Werbescreens und einen Ausbaustopp bestehender Reklameflächen (Plakatwände) forderte. Begründet wurde die Forderu...
Montagmorgen, 08:00, grosses Auditorium, Thema: frühchristliche Symbolik.„Der Pelikan steht für Aufopferung: Er vergiesst sein Herzblut, um seine Jungen zu ernähren. Heute wissen wir, dass dies eine Fehlinterpretation der regelmässigen ...
Dem englischen Schriftsteller G. K. Chesterton wird das Bonmot zugeschrieben: „Seitdem die Menschen nicht mehr an Gott glauben, glauben sie nicht etwa an nichts, sondern sie glauben nun an alles." Ähnlich verhält es sich seit einiger Zeit im Ge...
Am gleichen Mittwochabend verbietet der Gemeinderat Public Viewing und verhandelt über die Einsetzung eines mit umfassenden Vollmachten ausgestatteten Generals. Das ist kein Zufall und erschreckend zugleich.Zugegeben, wer will Kommentatoren glaube...
Bei der Mutterschaftsversicherung werden Parlamentarierinnen stark benachteiligt. Das Problem bekannt gemacht hat die Berner GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy. Sie nahm während ihres Mutterschaftsurlaubs an Parlamentssitzungen teil und hat darum ...
Vor 8.5 Jahren wurde ich in diesen Gemeinderat gewählt. Seither habe ich viel über die Stadt Zürich, über Ökologie und das Gesundheitswesen, über Hitzeminderung und Biodiversität gelernt, und ich weiss jetzt sogar was ein Stadtlabor ist – aktuell ...
Die weltberühmte Sammlung von Emil Georg Bührle ist seit Jahren im Fokus diverser Interessensgruppen. In letzter Zeit sind weitere skandalisierende Medienberichte erschienen und als Folge davon erneut politische Vorstösse im Gemeinderat eingereich...
Mit der Kampagne „Zusammen sind wir Wirtschaft“ haben wir uns als Partei mit unseren Kernkompetenzen auseinandergesetzt, und wie die guten Wahlresultate zeigen, den Nerv der Zeit getroffen.
Am 13. Februar finden in der Stadt Zürich die Erneuerungswahlen für den Gemeinderat statt. Hier stellen wir Ihnen die Top-Kandidierenden aus jedem Kreis vor (Hans Dellenbach ersetzt im Kreis 11 Severin Pflüger). Wahlkreis 1+2: ...
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse