«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang.» - übersetzt heisst das: Keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: d...
Nachdem das alba-Festival bereits 2021 unter einem Willkürentscheid von Regierungsrätin Jacqueline Fehr leiden musste - der Entscheid wurde von der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus unmissverständlich kritisiert - , standen die Zeichen au...
Am 3. Juli 2023 hat der Statthalter auf die Aufsichtsbeschwerde der FDP von November 2022 geantwortet und die FDP in ihrer Haltung bestätigt.
In den vergangenen Monaten behandelte die Spezialkommission des Sozialdepartements (SK SD) die Revision des Leistungsauftrags für die Asylorganisation Zürich (AOZ). Die AOZ ist einer der beiden grossen Player im Markt für die Betreuung und Unterbr...
Am 30. Mai haben sich wieder rund 120 Freisinnige im Zunfthaus zur Saffran getroffen, um das 131-jährige Bestehen der FDP Stadt Zürich zu feiern. Die Bürgerlichen waren 1892 bereit, unter liberaler Flagge im aufstrebenden Gross-Zürich wirksam gege...
In zwei Postulaten fordern die Fraktionen der AL, Grünen und SP einen Stopp des Ausbaus von Reklameflächen in Zürich.
Die politische Linke, vertreten durch die Parteien SP, AL und Grüne, regiert in der Stadt Zürich mit absoluter Macht. Diese Macht spielt sie politisch und im alltäglichen Leben sehr bewusst aus. Sie demonstriert diese, um den Gegnern, der Bevölker...
In der Zürcher Traditionsschenke „Rheinfelder Bierhalle“ trafen sich am 7. März 2023 als Première, - wie ein Teilnehmer sagte - „die Weisen“ aus dem Freisinn der Stadt Zürich zu einem Senioren- Stamm.
Auf dem Koch-Areal werden nun über neun Jahre nach dem Kauf durch die Stadt Zürich endlich Wohnungen gebaut. Die Zeiten für Gratiswohnungen und Partys ohne Auflagen (kein Jugendschutz, kein Lärmschutz, keine Mehrwertsteuer etc.) für eine kleine Gr...
Wir freuen uns, Sie zu diesem ersten, besonderen Stamm der FDP Stadt Zürich einladen zu dürfen. Der Stamm richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die gerne den Austausch in ungezwungener, freisinniger Atmosphäre pflegen wollen.
Hier geht es um den Unterschied zwischen gut gemeint und gut gemacht. Den deklarierten Zweck der Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben», die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, insbesondere der Schutz vor Armut...
Die Stadt Zürich hat nun ohne viel Aufsehen begonnen, eine Motion der SP umzusetzen und sich Gedanken zu machen über die zukünftige Ausgestaltung des Wohnens im Alter. Das ist grundsätzlich eine gute Idee.
Dem englischen Schriftsteller G. K. Chesterton wird das Bonmot zugeschrieben: „Seitdem die Menschen nicht mehr an Gott glauben, glauben sie nicht etwa an nichts, sondern sie glauben nun an alles." Ähnlich verhält es sich seit einiger Zeit im Ge...
Am gleichen Mittwochabend verbietet der Gemeinderat Public Viewing und verhandelt über die Einsetzung eines mit umfassenden Vollmachten ausgestatteten Generals. Das ist kein Zufall und erschreckend zugleich.Zugegeben, wer will Kommentatoren glaube...
Echte Arbeitsintegration braucht finanzielle Unterstützung, aber auch kritische Fragen, um nicht den zweiten vor dem ersten Schritt zu machen. Dass guter Rat nicht teuer, aber kritisch und fair sein muss, macht die eindeutige Annahme der Postulate...
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse