Gross war die Hoffnung. Mit einer grossen Klimadebatte wollte der Gemeinderat zeigen, dass er die Zeichen der Zeit erkannt hat und zu handeln gewillt ist. Nach acht Stunden Debatte mit bescheidenem Ergebnis machte sich jedoch die Ernüchterung brei...
Wenn die Klimadebatte vom 25. September 2019 im Zürcher Gemeinderat eines gelehrt hat, dann sind es die unterschiedlichen politischen Ansätze zur Problemlösung. Es zeigen sich drei generelle Lösungsmuster: Probleme ignorieren. Diese Variante i...
Freisinnige Klimapolitik ist nachhaltige KlimapolitikEine Laune des politischen Kalenders will es, dass heute nicht nur der Zürcher Gemeinderat zur Klimapolitik debattiert, sondern gleichzeitig der Ständerat die Totalrevision des CO2-Gesetzes auf ...
Im Oktober 2018 durfte ich für die nach 13 Jahren zurücktretende Claudia Simon in den Gemeinderat nachrücken. Nun, nach knapp einem Jahr wage ich einen kurzen Rückblick: Es ist ein schönes Amt, auch wenn zwei Abende pro Woche für Gemeinderats- und...
Am 10. April hat die FDP Stadt Zürich ein erstes Klimavorstösse-Paket eingereicht. Der Stadtrat war bereit, alle Vorstösse entgegenzunehmen. Im Gemeinderat wurden sie von Links-Grün bis SVP bis auf zwei aber nicht direkt überwiesen, so dass sie tr...
In der Stadt Zürich sowie in der restlichen Schweiz werden nach wie vor viele Gebäude mit Heizöl oder Gas geheizt. Zudem sind viele Fahrzeuge mit Dieselmotoren unterwegs. Links-grüne Kreise würden dies alles gerne verbieten. Wirkung zeigt ein Verb...
Netto Null CO2-Emissionen bis 2030 erfordern drastische Massnahmen von der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Politik. Die FDP fordert daher grösstmögliche Transparenz hinsichtlich der effizienten Massnahmen und den erwarteten Kosten. Zudem solle...
Rund ein Viertel der Treibhausgasemissionen in der Schweiz werden durch Gebäude verursacht. Massgeblich daran beteiligt sind ältere Gebäude, von welchen es in Zürich zu Hauf gibt. Ergo, bei energetischen Gebäudesanierungen wäre noch viel Spielraum...
Mehr als ein Viertel der Schweizer CO2 Emission ist auf die Gebäude zurückzuführen. Insbesondere die Sanierung der Heizung ist für ältere Liegenschaften und Blockrandbauten eine Herausforderung. Wir wollen, dass Wärmepumpen auch unter dem öffentli...
Die Klimadebatte in der Stadt Zürich hat sich selbst blockiert, bevor sie überhaupt begonnen hat. In den letzten Jahren hörte man von den rot-grünen Parteien in der Stadt Zürich wenig zur Klimapolitik, ausser ziellose Anklagen an die gesamte Mensc...
In der Diskussion um das Wassergesetz hat der Einsatz von Unwahrheiten und Verzerrungen ein seltenes Ausmass erreicht. Kostenpflichtiges Trinkwasser vom Brunnen und Übernahme der Trinkwasserversorgung durch Coca Cola sind nur zwei Argumente des Ne...