Die Klimadebatte in der Stadt Zürich hat sich selbst blockiert, bevor sie überhaupt begonnen hat. In den letzten Jahren hörte man von den rot-grünen Parteien in der Stadt Zürich wenig zur Klimapolitik, ausser ziellose Anklagen an die gesamte Mensc...
Jungem Gewerbe eine Chance ermöglichenRaum ist ein knappes Gut in unserer Stadt. Zwischennutzungen können einen Beitrag zur Stadtentwicklung leisten, indem sie neues Leben in Leerstände bringen. Sie können jungem Gewerbe die Chance geben, neue Ide...
Die Stadt Zürich möchte die Zeughäuser im Baurecht übernehmen und die zukünftige Nutzung bestimmen. Die Leitidee für die Nutzung, welche dem Objektkredit zugrunde liegt, ist so allgemein formuliert, dass befürchtet werden muss, die rot-grüne Zürch...
Auf einer Karte um 1880 findet man einen fast unverbauten Zürich- und Adlisberg – und trotzdem an jeder Ecke eine Schenke. Heute, bei massiv gewachsener Bevölkerung, kann man die Restaurants bald an einer Hand abzählen. Vielen anderen Gewerben mi...
Würden Sie es schätzen, wenn die Stadt mit Ihrem Steuergeld Ihren eigenen Arbeitsplatz konkurrenzieren würde?
Kantonsverfassung (Art. 116, Abs. 2) und Bildungsgesetz (§ 4) verlangen – ganz dem aufklärerischen Gedankengut verpflichtet – von staatlichen Schulen strikte politische und konfessionelle Neutralität. Eine Durchsicht von im Kanton Zürich eingesetz...
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse