Hier geht es um den Unterschied zwischen gut gemeint und gut gemacht. Den deklarierten Zweck der Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben», die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, insbesondere der Schutz vor Armut...
Im vergangenen September behandelte der Gemeinderat ein gemeinsames Postulat der Fraktionen SP, Grüne und AL, das den Abbau digitaler Werbescreens und einen Ausbaustopp bestehender Reklameflächen (Plakatwände) forderte. Begründet wurde die Forderu...
Mit der heutigen Medienmitteilung des Stadtrats zur Zukunft des Schlachthofareals gefährdet der Stadtrat voreilig und ohne Not mehr als 300 Arbeitsplätze in mehreren Firmen, dies ohne einen konkreten Plan für die Zukunft des Areals oder den Erhalt...
Das Stadtammann- und Betreibungsamt Zürich 9 das drittgrösste Betreibungsamt im Kanton Zürich. Um dieses exzellent zu führen, bringe ich fundierte Expertise mit, zwölf Jahre Erfahrung in den Stadtzürcher Betreibungsämtern und einen Master of Law d...
Mit der Aktion «Brings uf d’Strass» riegelte die Stadt Zürich im Sommer ganze Strassen rigoros ab. Dabei wurde das Gewerbe weder befragt noch eingebunden. Eine Umfrage der FDP unter den Gewerbetreibenden ist vernichtend. Viele Geschäfte erlitten z...
In Städten konnten Menschen früher die Freiheit finden. Hier erschufen sie gemeinsam Neues und lebten so, wie sie wollten. Doch nicht im Zürich von heute, wo Richtpläne dirigieren und in die Privatsphäre eingreifen wollen. Noch nie in ihrer Geschi...
Die Covid-Krise ist leider noch nicht vorbei. Gerade die Gastroszene ist einer der am meisten betroffenen und gebeutelten Branchen dieser Covid-Krise. Viele Betriebe konnten sich dank den Sofortmassnahmen und lockereren Regelungen knapp über Wasse...
Während viele auf der grünen Welle surfen und mit links ein Überholmanöver wagen, scheint die wirtschaftliche Sichtweise zugunsten ökologischer und sozialer Ideologien ausrangiert zu werden. Wer aber nicht versteht, dass die Wirtschaft der Motor i...
Am 28. November 21 wird das Stadtzürcher Stimmvolk über den Siedlungs- und Verkehrsrichtplan abstimmen, die die Entwicklung der Stadt Zürich in den nächsten 25 Jahren bis ins tiefste sozialistische Detail bestimmen möchten. Wir von der FDP stellen...
Münsterhof, Limmatquai, Quartierbeiz: Dort spielte sich im Sommer das Leben ab. Zürich gewann an Attraktivität und Piazza-Feeling, weil die Gastronomie dank unserem Vorstoss mehr Sitzplätze anbieten durfte. Im Winter davor zogen proviso...
Drei Liberale für Zürich Die Stadt Zürich ist ein schöner, stolzer Ort der von Menschen aller Art bewohnt wird, die hier in Harmonie, Frieden und Freiheit leben. Die Tore unserer Stadt stehen jeder Person offen, die zu uns kommen und etwas beit...
Die Debatte über den kommunalen Richtplan hat das wahre Gesicht der rot-rot-grünen Gemeinderats-Mitglieder in aller Deutlichkeit gezeigt: Enteignung von Privatsphären, Verhinderung von neuen Arbeitsplätzen, Umbau der Stadt in monotone Dörfer. Den ...
Unser Züri-Leu hat sich in den letzten 20 Stunden Debatten gewehrt mit all seinen Kräften. Er ist zwar müde – aber er gibt nicht auf:
Mit dem kommunalen Richtplan SLÖBA (Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen) verhindert die links-grün-alternative Mehrheit in Stadtrat und Gemeinderat eine sinnvolle und an den Bedürfnissen der Menschen orientierte Entwicklung. Statt...
Der Zürcher Gemeinderat hat am 10. Februar einstimmig der sogenannten Drittelslösung zugestimmt. Dank des rekordschnellen parlamentarischen Prozesses kann das von den Corona-Massnahmen betroffene Gewerbe in der Stadt Zürich rasch und unkompliziert...
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse