Die politische Linke, vertreten durch die Parteien SP, AL und Grüne, regiert in der Stadt Zürich mit absoluter Macht. Diese Macht spielt sie politisch und im alltäglichen Leben sehr bewusst aus. Sie demonstriert diese, um den Gegnern, der Bevölker...
«ES REICHT!» Mit diesen Worten begann die E-Mail, welche ein Bewohner unserer Stadt am vergangenen Sonntag, unter anderem an die Sicherheitsvorsteherin, die Stadtpräsidentin und zahlreiche weitere politische Verantwortungsträger richtete. Seine Ze...
Auf dem Koch-Areal werden nun über neun Jahre nach dem Kauf durch die Stadt Zürich endlich Wohnungen gebaut. Die Zeiten für Gratiswohnungen und Partys ohne Auflagen (kein Jugendschutz, kein Lärmschutz, keine Mehrwertsteuer etc.) für eine kleine Gr...
Die linksgrüne "Toleranz gegenüber der eigenen Meinung" endet wieder einmal im Saubannerzug gewaltbereiter Chaoten. Es ist ein Versagen mit Ansage der Mehrheiten im Zürcher Stadtparlament und in der Stadtregierung.Die Hardcore-Anarc...
Am gleichen Mittwochabend verbietet der Gemeinderat Public Viewing und verhandelt über die Einsetzung eines mit umfassenden Vollmachten ausgestatteten Generals. Das ist kein Zufall und erschreckend zugleich.Zugegeben, wer will Kommentatoren glaube...
Verkehr bewegt Menschen, Material und Emotionen. Gefragt ist nicht weniger, sondern besser. Ehrfurchtsvoll stehen wir vor den steinernen Überresten des einstmals grosse Teile Europas durchquerenden römischen Strassensystems. Wir sind fasziniert v...
Vor kurzem stoppte eine Mehrheit des Gemeinderats ein vermeintliches «Prestigeprojekt» der Stadtpräsidentin: Die Idee, den historischen Pfauensaal des Zürcher Schauspielhauses zu zerstören wurde mit 75 zu 39 Stimmen versenkt. Stattdessen soll der ...
«Äs schläckt gei Geiss wäg, dä Fraueateil bi dä Stadtpolizei isch und bliebt trotz Isatz vo allnä möglichä Mittel gring».Zu diesem Schluss kommt eine im Auftrag des Gemeinderats erstellter Bericht des Stadtrats der Stadt Zürich. Seit 1...
Drei Liberale für Zürich Die Stadt Zürich ist ein schöner, stolzer Ort der von Menschen aller Art bewohnt wird, die hier in Harmonie, Frieden und Freiheit leben. Die Tore unserer Stadt stehen jeder Person offen, die zu uns kommen und etwas beit...
Die heutige Schweizer Drogenpolitik stammt aus den 90er-Jahren. Obwohl der Konsum von Betäubungsmitteln weiterhin illegal ist, werden grosse Mengen an Drogen aller Art konsumiert, und dies ohne griffigen Jugendschutz. Eine pragmatische Drogenpolit...
Mit der Zürich City Card (ZCC) soll der Aufenthalt von illegal in der Stadt Zürich lebenden Sans-Papiers erleichtert werden. Sie sollen besseren Zugang zu Leistungen erhalten sowie dem Zugriff der Polizei entzogen und vor der drohenden Abschiebung...
Nachdem diverse Medien, der Quartierverein Wiedikon sowie Gemeinderat Raphaël Tschanz in seiner persönlichen Erklärung vom 10. Juni 2020 auf die Exzesse auf der Aemtleranlage sowie dem Friedhof Sihlfeld aufmerksam gemacht hatten entschl...
Ende 2019 haben Linksradikale eine Vortragsreihe ihnen nicht genehmer Referenten im Zentrum Karl der Grosse massiv und gewalttätig gestört. Die Gemeinderäte Andreas Egli und Dominique Zygmont (beide FDP) haben daraufhin in einer schriftlichen Anfr...
Seit 30 Jahren ist Rot-Grün in der Mehrheit im Zürcher Stadtrat. Auch im Gemeinderat geht seit langer Zeit nichts mehr ohne die rot-grünen Parteien. Doch in den letzten Jahren hat Rot-Grün wenig für unsere Stadt zustande gebracht. Zürich kann mehr!
Auch für langgediente und abgehärtete städtische Freisinnige, die sich von der aktuellen Stadtratsmehrheit einiges gewohnt sind, ist das jüngst an den Tag gelegte Verhalten von Stadtrat Richard Wolff im Zusammenhang mit dem Beteiligungsverfahren B...
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse