Mobilität gehört zur städtischen Identität und stiftet grossen individuellen, gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Wer in der Stadt wohnt, bewegt sich vielfältig fort: In Bus, Tram und S-Bahn, auf dem Velo, im Auto, zu Fuss oder mi...
Anfang Juli hat der Statthalter unmissverständlich festgehalten, dass die «Critical Mass» der Bewilligungspflicht unterliegt und gegen eine unbewilligte Durchführung polizeiliche Massnahmen zu ergreifen sind. Dass eine solche Veranstaltung ordentl...
Am 3. Juli 2023 hat der Statthalter auf die Aufsichtsbeschwerde der FDP von November 2022 geantwortet und die FDP in ihrer Haltung bestätigt.
Manchmal täuscht der Eindruck: Wenn im Gemeinderat eine Vorlage von der vorberatenden Kommission einstimmig zur Annahme beantragt wird, kann normalerweise angenommen werden, dass die Parteien zu einem Thema gleicher Meinung sind. Doch beim Geschäf...
Verkehr bewegt Menschen, Material und Emotionen. Gefragt ist nicht weniger, sondern besser. Ehrfurchtsvoll stehen wir vor den steinernen Überresten des einstmals grosse Teile Europas durchquerenden römischen Strassensystems. Wir sind fasziniert v...
Die Stadt will eine europäische Velo-Fachkonferenz nach Zürich locken. Damit 1500 Expertinnen und Experten über Veloverkehr diskutieren können, will der Stadtrat netto 1,5 Millionen ausgeben. Das ist ein ordnungspolitischer Sündenfall.
Michael Baumer, ist seit 2018 Stadtrat von Zürich. In den letzten Wochen und Monaten konnten wir im Podcast «Stadtratsgespräche» viel über die Stadt Zürich aber auch über den Politiker und Menschen Michael Baumer erfahren. Am 13. Febru...
Mit der Aktion «Brings uf d’Strass» riegelte die Stadt Zürich im Sommer ganze Strassen rigoros ab. Dabei wurde das Gewerbe weder befragt noch eingebunden. Eine Umfrage der FDP unter den Gewerbetreibenden ist vernichtend. Viele Geschäfte erlitten z...
Auch wenn die Richtpläne angenommen wurde, ist die Abstimmung vom 28. November 2021 für Rot-Grün alles andere als ein grosser Erfolg. Der Kreis 12 hat den Verkehrsrichtplan abgelehnt. Vier weitere Wahlkreise waren äusserst knapp, so die Kreise 7+8...
Während viele auf der grünen Welle surfen und mit links ein Überholmanöver wagen, scheint die wirtschaftliche Sichtweise zugunsten ökologischer und sozialer Ideologien ausrangiert zu werden. Wer aber nicht versteht, dass die Wirtschaft der Motor i...
Am 28. November 21 wird das Stadtzürcher Stimmvolk über den Siedlungs- und Verkehrsrichtplan abstimmen, die die Entwicklung der Stadt Zürich in den nächsten 25 Jahren bis ins tiefste sozialistische Detail bestimmen möchten. Wir von der FDP stellen...
In Zürich soll über weite Strecken Tempo 30 eingeführt werden. Stadtrat Michael Baumer erklärt uns, was das für Konsequenzen hat, vor allem für den Öffentlichen Verkehr, dass wir mehr Trams und Busse benötigen werden und was es sonst noch bedeutet...
In diesem Podcast erklärt Stadtrat Michael Baumer was Zürich für spezielle Anforderungen an den Öffentlichen Verkehr hat und was es für Zukunftspläne gibt. Was die Digitalisierung dabei für eine Rolle spielt und was der Begriff Mobilitätshub bedeu...
Im Bonmot des sozialdemokratischen alt Bundesrats Willi Ritschard steckt auch heute noch ein Körnchen Wahrheit. Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen des Zürcher Stadt- und Gemeinderates im Februar 2022 frage ich mich, ob die Wählerinnen und Wäh...
Letzte Woche hat der Zürcher Stadtrat beschlossen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf beinahe allen Strassen der Stadt Zürich bis 2030 von 50 auf 30 km/h zu reduzieren. Diesen Entscheid begründet er im Wesentlichen damit, dass die Stadtbevölk...
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse