Aus einem kürzlich aufgeschalteten Stelleninserat[1] geht hervor, dass die klimapolitischen Würfel im Stadtrat gefallen sind: Anders als noch vor zwei Jahren wird der sogenannten «Klima-Allianz» eine unmissverständliche Abfuhr erteilt und der Stad...
Unter dem Hauptbahnhof liegt ein ungenutzter Tunnel im Rohbau. Dieser soll jetzt als Veloverbindung ausgebaut werden. Die Kreise 4 und 5 werden so vernetzt und es entstehen neue Veloabstellplätze. Der Velotunnel ist damit eine wichtige Schlüsselin...
Die SP und ihre Schulpräsidiumskandidatin kämpfen mit falschen Aussagen und diskreditieren damit nicht die FDP, sondern sich selbst. Wer Tatsachen und Meinungen so verdreht, der macht sich unwählbar. Niemand will eine Schulkreispräsidentin, die so...
Die linken Parteien, welche im Gemeinderat die Mehrheit haben, betreiben in der städtischen Wohnbaupolitik pure Klientelpolitik auf Kosten der Steuerzahler - ohne Rücksicht auf Verluste. Die FDP dagegen fordert kreative Lösungen für den Mittelstan...
Der Stadtrat nimmt das Postulat der FDP, welches flexible und preisgünstige Büroräume für wachsende Startups an zentraler Lage fordert, entgegen.
Die FDP fordert den Stadtrat auf, die Zürcher Startup Community einfach und direkt mit zeitlich beschränkten Mieterleichterungen unter die Arme zu greifen. Die Innovationskraft ist für die Zukunft des Arbeits- und Werkplatz Zürich entscheidend. Di...
Die FDP der Stadt Zürich ist hocherfreut über die heute präsentierte Vorlage des Stadtrats zur Umsetzung des gemeinsamen Vorstosses von FDP-Gemeinderat Albert Leiser und AL-Gemeinderat Walter Angst. Vorbehältlich der Abstimmung im Gemeinderat soll...
Was haben die die Farbe „Weiss“ „Rot“ „Grün“ und „Violett“ gemeinsam? Farbpsychologisch auf den ersten Blick gar nichts, den sie verhalten sich nicht komplementär (ausser Rot-Grün) bilden keinen Farb...
Eine private, politisch nicht repräsentative Personengruppe hat an einer digitalen Podiumsdiskussion ihre Wunschvorstellungen für Veränderungen am Rosengarten präsentiert. Der Ansatz übersieht wesentliche Fakten, namentlich, dass über 90 Prozent d...
Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, wie schnell sich Situationen und Rahmenbedingungen ändern und immer wieder ändern können. Noch im Frühjahr waren Stimmen zu hören, dass im Sommer alles vorbei sein und das Leben wie gewohnt weitergehen würde. L...
Der Gemeinderat der Stadt Zürich hat in seiner Sitzung vom 20. Januar 2021 in erster Lesung ein neues Gebührenmodell zur Abwasserbewirtschaftung erlas-sen. Damit werden ab 2022 Hauseigentümerinnen und -eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie das ...
Mit der von der FDP angestossenen Altersstrategie kommt nun endlich auch Bewegung in die Organisation der Dienstabteilungen der Alters- und Pflegezentren der Stadt Zürich. Die FDP forderte schon bei der Überarbeitung der Verordnungen im Jahr 2014,...
Am kommenden 7. März stimmen wir in der Stadt Zürich ab über vier städtische Vorlagen, welche neue Investitionen von insgesamt fast 200 Millionen Franken auslösen werden. Gemeinderatsfraktion, Vorstand und Delegiertenversammlung haben allen vi...
Als Dienstabteilung organisiert, wurde ERZ spätestens ab 2005 unter den Vorsteherschaften von Stadtrat Martin Waser und später Stadträtin Ruth Genner mit vorgetäuschtem Unternehmertum in fingierte schwarze Zahlen geführt. Mangels adäquater Organis...
Die Baustellenlogistik ist nicht nur Sache des Kantons, die Stadt muss auch ihren Beitrag leisten. Die FDP ist überzeugt, dass die neuen Bauten des Universitätsspitals, der Universität und ETH Zürich dazu beitragen, dass Zürich ihre global führe...
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse