Die Rosengarten-Achse zerschneidet seit 50 Jahren das Quartier, verunmöglicht das direkte Überqueren der Strasse und bringt den Anwohnerinnen und Anwohnern viel Lärm und dreckige Luft. Die FDP 10 hatte über Jahre viele Lösungsvorschläge auf den Ti...
Vor 8.5 Jahren wurde ich in diesen Gemeinderat gewählt. Seither habe ich viel über die Stadt Zürich, über Ökologie und das Gesundheitswesen, über Hitzeminderung und Biodiversität gelernt, und ich weiss jetzt sogar was ein Stadtlabor ist – aktuell ...
Verkehr bewegt Menschen, Material und Emotionen. Gefragt ist nicht weniger, sondern besser. Ehrfurchtsvoll stehen wir vor den steinernen Überresten des einstmals grosse Teile Europas durchquerenden römischen Strassensystems. Wir sind fasziniert v...
Als eine der ersten Parteien forderte die FDP der Stadt Zürich eine moderne, zukunftsfähige und finanzierbare Tagesschule. Mit dem Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Dieses überschaubare Ziel ist in der vom Stadtrat vorge...
Am 25. September 2022 steht wegen Rücktritts des bisherigen Stadtammanns im Kreis 9 eine Ersatzwahl an. Für die FDP tritt die langjährige Pfändungsbeamtin und Juristin Lindita Dzaferi an.
Das Stadtammann- und Betreibungsamt Zürich 9 das drittgrösste Betreibungsamt im Kanton Zürich. Um dieses exzellent zu führen, bringe ich fundierte Expertise mit, zwölf Jahre Erfahrung in den Stadtzürcher Betreibungsämtern und einen Master of Law d...
Die FDP der Stadt Zürich wehrt sich nicht gegen sichere Verkehrsrouten für Velos. Jedoch sollten die geplanten Routen realistisch sein und nicht zu viel «Kollateralschäden» verursachen. Im Juni hat der Stadtrat die Planauflage für die einzelnen Ve...
Die Initiative «Eine Europaallee genügt – jetzt Areal Neugasse kaufen» muss unbedingt abgelehnt werden. Sie stellt nicht-umsetzbare Maximalforderungen und gefährdet Hunderte bezahlbare Wohnungen, die Zürich dringend braucht. Die Stadt hat eine Woh...
In seinem Rücktrittsschreiben erinnert Alexander Brunner die linken und grünen Parteien im Gemeinderat, dass auch sie die Verantwortung für eine gesunde Wirtschaft tragen.
Damit die „FDP.Die Liberalen“ als liberale Volkspartei mehr zukunftsorientierte Frauen und Männer, vor allem auch jüngere, für ihre Politik gewinnen kann, sollte sie sich als innovative und zukunftsfähige liberale Partei statt als nich...
Jedes Jahr veröffentlicht der Zürcher Stadtrat einen umfangreichen Geschäftsbericht. Jener über das Jahr 2021 wurde Ende Juni im Gemeinderat fertig beraten.
Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute ist die 47-jährige Risk Managerin Albena Giger im Interview.
Die Lobbying-Organisation Pro Velo hat in Schweizer Städten eine Umfrage gemacht und für Zürich ist das Resultat vernichtend. Keine Schweizer Stadt schneidet so schlecht ab, wie Zürich. Überrascht uns das? Und wenn ja, wieso?
Am 4. Mai ist der Gemeinderat mit seiner konstituierenden Sitzung in die neue Amtsperiode 2022-2026 gestartet. Neben den neuen parteipolitischen Kräfteverhältnissen - die absolute Mehrheit der selbstdeklarierten Linksparteien SP, Grüne und AL best...
Mit dem neusten beabsichtigten Spekulationskauf des Stadtrats entfernt sich die Immobilienpolitik der Stadt Zürich weiter von einem verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln. Die Erfüllung einer echten städtischen Aufgabe ist hier weit ...
Thomas Hofstetter (FDP) und Hans Dellenbach (FDP), Deborah Wettstein (FDP)
Yasmine Bourgeois (FDP) und Liv Mahrer (SP), Emanuel Tschannen (FDP)
Nicolas Cavalli (GLP) und Roger Suter (FDP)
Weitere Vorstösse