Wie weit wollen wir noch gehen, damit sich diese wunderbare Stadt vor lauter Einschränkungen selbst lahmlegt? Die SP und die GLP haben während der Debatte gesagt, dass sie Pflöcke einschlagen möchten. Was machen diese Pflöcke mit uns in Zürich...
Im Tagesanzeiger vom 16. Juni wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Warteliste bei der städtischen Stiftung Alterswohnungen (SAW) aufgehoben wird. Ebenfalls am 16. Juni 2021 haben die Fraktionen der SP, AL und die parlamentarische Gruppe EVP ei...
Nein zum Verkehrsrichtplan: Kompromisslose und konzeptlose Fehlplanung – Städtisches Mobilitätssystem müsste Wachstum und Urbanität unterstützen Der kommunale Verkehrsrichtplan ist eine kompromisslose, konzeptlose und für die Stadt Zürich ruinös...
Möchte man als gut qualifizierte Eltern seine Kinder nur zwei oder drei Tage pro Woche über Mittag in der Schule betreuen lassen, so bezahlt man heute ein Vielfaches mehr als andere - schlechter qualifizierte - Eltern. So kostet es die eine Famili...
Die Stadt Zürich wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Im Siedlungsrichtplan SLÖBA werden dafür hauptsächlich im Westen und im Norden Entwicklungsgebiete ausgeschieden. Es wäre folgerichtig, mit dem Verkehrsrichtplan diese Quartiere qualitat...
Im Juni haben die SP- und Grüne-Fraktionen eine verdiente Niederlage im Gemeinderat eingefahren. Aus purer Ideologie wollten sie den Verkauf von nicht mehr gebrauchten Liegenschaften im Kanton Graubünden verhindern, womit sie allerdings knapp sche...
Die Einzelinitiative «Verzicht auf eine Kürzung der Mittagspause im Rahmen der Pilotprojekte und der Umsetzung der Tagesschule 2025» fordert, dass die Mittagspause an den Stadtzürcher Volksschulen weiterhin 110 Minuten dauern soll. Damit soll gewä...
Drei Liberale für Zürich Die Stadt Zürich ist ein schöner, stolzer Ort der von Menschen aller Art bewohnt wird, die hier in Harmonie, Frieden und Freiheit leben. Die Tore unserer Stadt stehen jeder Person offen, die zu uns kommen und etwas beit...
Am 13. Juni stimmen wir in der Stadt Zürich über drei städtische Vorlagen ab. Sie stehen zwar etwas im Schatten der eidgenössischen Abstimmungen, haben aber direkten Einfluss auf wichtige Bereiche der städtischen Entwicklung – im Verkehr, der Ener...
An einem schönen Frühlingstag auf einer Terrasse ein feines Menü geniessen: Darauf haben viele Zürcherinnen und Zürcher gewartet. Die FDP hat nun erreicht, dass die Stadt dafür mehr Sitzplätze im Aussenbereich von Restaurants erlauben muss.
Ich würde mich freuen, wenn mich die Delegierten am 20. Mai zur Stadtratskandidatin küren. Mein Ziel ist es, am 13. Februar 2022 für die FDP einen dritten Sitz im Stadtrat zu erobern. Das ist realistisch! Und zwar rein rechnerisch. SP, AL, GP ...
Die Stadt Zürich ist meine Geburtsstadt und liegt mir am Herzen. Deshalb fällt es mir zunehmend schwer, mit anzusehen, was die rot-grüne Monokultur mit ihr anrichtet. Über 20 Jahre faktische Alleinherrschaft haben die Regierung träge gemacht. Neue...
Mit Genugtuung kann die FDP der Stadt Zürich den regierungsrätlichen Paukenschlag zur Kenntnis nehmen. Dieser hat die Genehmigung der Jahresrechnung 2019 der Stadt durch den Gemeinderat aufgehoben. Grund dafür ist die Abschreibung von 175,686 Mill...
Anders als die aktuelle Fake-News-Kampagne der SP Stadt Zürich vermuten lässt, wohnen nur 17% der Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher in einer Wohnung, die einer Aktiengesellschaft gehört. 33% leben in einer Wohnung, die einer oder mehreren natürli...
Die FDP der Stadt Zürich nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass der Stadtrat von Zürich der Klima-Allianz mit ihrer Netto-Null-2030-Ideologie tatsächlich eine Abfuhr erteilt. Offenbar hat auch der Stadtrat eingesehen, dass die dogmatischen Forder...
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse