Honorarmodell für die Kaderärzte und Kaderärztinnen
Veröffentlicht am 09.03.2022 von Elisabeth Schoch, Gemeinderätin FDP Kreis 4+5

Die FDP hat sich schweren Herzens gegen das neue Honorarmodell für die Kaderärzte und Kaderärztinnen gestellt. Dies, obwohl einige Punkte darin sehr zu begrüssen sind. Die Details finden Sie hier in der Weisung. Aber lassen Sie mich unsere Position klarstellen:
Schon von Anfang an sind wir dieser Weisung sehr kritisch gegenübergestanden. Ich selbst musste die Weisung mehrere Male lesen, bis ich überhaupt verstand, worum es ging. Damit sich neue Kaderarzt-Mitarbeitende verstehen, was genau das Entlöhnungspackage ist, braucht es ein umfassendes Studium nicht nur dieses Reglements aber auch einiger anderer Reglemente. Ebenfalls sind die Entscheidungswege für Ausnahmen sehr komplex. Dies gibt naturgemäss Möglichkeiten für Unklarheiten. Die Kommission selbst hat in einer umfassenden Frage/Antworten-Serie insgesamt über 630 Seiten produziert. Meine Damen und Herren, das ist nicht gerade mitarbeiterfreundlich.
Nun aber muss man verstehen, dass dieses Reglement im Rahmen einer Verwaltungsabteilung ins städtische Personalreglement eingebettet ist - auch wenn das Spital unternehmerisch geführt werden soll. Wir sehen also hier einmal mehr, wie die Rechtsorganisation ein Pferdefuss ist. Dem nicht genug, wird das Reglement von links bis zu GLP auch noch politisch ideologisiert. Um den Wählern gewisse Schmankerln zu geben, wird kosmetisch der Lohn auf 750’000 CHF begrenzt (obwohl kein Lohn so hoch ist) und ein Faktor zwischen dem tiefsten und höchsten Lohn definiert - auch das rein kosmetisch, aber für die Zukunft ein weiterer Pferdefuss.
Die Einführung eines neuen Vergütungssystemes mit Kostenneutralität ist eine Sisyphusarbeit. An Parametern zu schrauben ist daher wenig sinnvoll. Deshalb hätten wir der Weisung des Stadtrats zugestimmt, aber mit diesen Verschlimmbesserungen können wir uns nicht mehr anfreunden. Wir sind der Meinung, dass einmal mehr klar aufgezeigt wird, dass die Ausgliederung nötiger denn je ist - und das raschestmöglichst. Wir freuen uns auf die Ausgliederungs-Weisung - hoffentlich noch vor den Sommerferien.
(Votum gehalten in der Gemeinderatssitzung vom 9. März 2022)