Legislaturhalbzeitbericht Kreis 9
Veröffentlicht am 11.05.2024 von Albert Leiser, Gemeinderat Kreis 9; Përparim Avdili, Präsident und Gemeinderat Kreis 9
Albert Leiser: Fortsetzung der ungewohnten Allianzpolitik für Hauseigentümer und Mieter
Als langjähriger, 1999 erstmals gewählter Abgeordneter dürfte ich vermutlich eines der amtsältesten Mitglieder des Gemeinderates sein. Das hat den Vorteil, dass ich mit dem Ratsbetrieb bestens vertraut bin. Diese Erfahrung in Kombination mit meiner beruflichen Tätigkeit als Direktor des HEV Zürich hat es mir in den letzten 25 Jahren ermöglicht, mich bei wichtigen Geschäften als Brückenbauer zu betätigen. So konnte etwa die «ungewohnte Achse FDP-AL» (‚NZZ‘) in der Vergangenheit mehrere Erfolge erzielen: Abwasser, Abfall und Trinkwasser – «im alternativ-freisinnigen Zangengriff wurde schon so manche Gebührensenkung durchgesetzt», wie es die ‚NZZ‘ formulierte. Ein Höhepunkt dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit war sicher das Postulat «Corona-Hilfspaket für das lokale Gewerbe betreffend Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen für Geschäftsräume unter gewissen Bedingungen», das in der letzten Legislatur innert rekordverdächtigen drei Monaten durch den Gemeinderat ging und das lokale Gewerbe rasch und unbürokratisch unterstützte.
Zusammen mit einem AL-Gemeinderat habe ich anfangs Legislatur mit der Motion «Einführung eines Einheitstarifs für den Anschluss und Bezug von Fernwärme gemäss Energieplan» einen weiteren Vorstoss eingereicht. Wenn diese unkonventionelle Allianz nun auch im Umweltbereich umsetzbare Lösungen erarbeiten kann, die sowohl für Hauseigentümer als auch Mieter sinnvoll sind, wäre dies für die zweite Legislaturhälfte sicherlich wünschenswert.
Përparim Avdili: Im Einsatz für den Kreis meiner Kindheit
Nach meiner Wiederwahl 2022 darf ich nun meinen Heimatkreis zwei weitere Jahre im Gemeinderat vertreten. Nachdem ich in der alten Legislatur in der Sachkommission des Finanzdepartements Einsitz hatte, bin ich nun seit zwei Jahren in der Rechnungsprüfungskommission. Hier setze ich mich für schlanke und kostenbewusste Verwaltungsstrukturen ein, mit denen man sowohl den städtischen Auftrag schlagkräftig erfüllen kann als auch Private in ihrem Handeln nicht unnötig einschränkt. Eine zentrale Bedeutung hat dabei die Steuersenkung, für die ich mich einsetze. In Zürich wären schon lange nachhaltige Steuersenkungen von mehreren Prozent des Steuerfusses möglich gewesen.
In Altstetten und Albisrieden aufgewachsen, liegt mir der Kreis 9 sehr am Herzen. Deshalb setze ich mich politisch auch dafür ein, diesen Ort weiterhin Heimat nennen zu können. Beim Koch-Areal beispielsweise habe ich mich dafür stark gemacht, dass die illegale Besetzung endlich aufgelöst wird und dringend benötigte Wohnungen für Familien entstehen. Auch habe ich mich dafür eingesetzt, dass der Schulweg bei stark befahrenen Strassen sicherer wird, so wie beispielsweise beim Farbhof oder für bessere Beleuchtung für den Weg zum Sportplatz Juchhof.
Unser Kreis wird sich weiterhin verändern, so wie das bereits in den letzten über 30 Jahren passiert ist, seitdem ich hier lebe. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass diese Veränderungen im Dienste der Menschen hier im Kreis stehen.
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 9 in Briefform (PDF)
Folgend die Blogbeiträge zu den Legislaturhalbzeitberichten aller Kreisparteien:
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 1+2
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 3
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 4+5
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 6
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 7+8
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 10
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 11
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 12