Legislaturhalbzeitbericht Kreis 4 und 5
Veröffentlicht am 11.05.2024 von Roger Suter, Gemeinderat Kreis 4+5; Deborah Wettstein, Gemeinderätin Kreis 4+5
Was hat Roger Suter die letzten zwei Jahre gemacht?
Frei nach der Amtsantrittsrede des grossen JFK.:
Fragt nicht, was euer Kreis für euch tun kann – fragt, was ihr für euren Kreis tun könnt.
Als gewählter Kreis 4/5-Vertreter liegt mit natürlich unser Kreis am Herzen. So konnte ich mich in die aktuelle Europaallee-Diskussion (Beizen, Beleuchtung und Bestuhlung) mittels Postulat einbringen. Die Probleme mit den Gammelhäusern bin ich mit Fraktionskollegin Deborah Wettstein gemeinsam angegangen, und ich habe einen Vorstoss zu den Drogenproblemen in der Bäckeranlage mitunterzeichnet.
Nach Hinweisen aus der Bevölkerung und durch persönliche Gespräche konnte durchgesetzt werden, dass der Kinderspielplatz in der Bäcki eine Abdeckung erhält und der Badepool vermehrt kontrolliert und gereinigt wird.
Ausserhalb des 4/5 habe ich mich für einen neuen Bosi eingesetzt, unseren geliebten Tucan in der Stadtgärtnerei. Leider kam das Postulat nicht durch.
Mein Anliegen ist es, dass mit dem Steuerfranken sorgsam umgegangen wird. Deshalb habe ich mich dagegen gewehrt, dass unnötige 1,6 Mio. Franken für die Miete im leerstehenden Rathaus am Limmatquai bezahlt werden – leider vergeblich.
Mein allererstes Geschäft als Gemeinderat war übrigens das Seerestaurant, welches als Naherholungsziel hoffentlich bald zur Abstimmung kommt.
Was hat Deborah Wettstein die letzten zwei Jahre gemacht?
Seit meinem Eintritt in den Gemeinderat im September 2022 bin ich gleichzeitig Mitglied der Sachkommission Gesundheit- und Umweltdepartement. Das wichtigste Projekt in dieser Zeit war die Behandlung der Ausgliederung des Stadtspitals Zürich in eine moderne Rechtsform. Leider erreichte die vom Stadtrat geforderte Ausgliederung keine Mehrheit im Rat, was ich sehr bedaure. Denn dies wäre ein längst überfälliger liberaler Schritt, um dem Stadtspital den dringend nötigen unternehmerischen Handlungsspielraum zu gewähren.
Ein Thema, das mir als Einwohnerin im Kreis 4 Sorgen bereitet, ist die Ausbreitung der Drogenszene. Dazu habe ich beispielsweise den Stadtrat aufgrund von Vorfällen in den ehemaligen «Gammelhäusern» um Stellungnahme gebeten.
Erfreulicher ist, dass bereits zwei Postulate, an denen ich beteiligt bin, dem Stadtrat zur Überprüfung überwiesen wurden. Ein mir persönlich wichtiges Anliegen fordert den Stadtrat auf zu prüfen, wie er den Verein Inselhof (Triemli-Areal) bei der Schaffung eines psychosozialen Tages- zentrums für Mütter mit postpartaler Depression und ihre Säuglinge unterstützen kann. Ein weiteres Anliegen, welches der allgemeinen Zürcher Bevölkerung zugutekommen soll, ist die Realisierung eines Brunnens auf der vorderen Kasernenwiese zur Erfrischung an warmen Tagen. Die Umsetzung soll im Rahmen des geplanten Neugestaltungs- projekts erfolgen.
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 4+5 in Briefform (PDF)
Folgend die Blogbeiträge zu den Legislaturhalbzeitberichten aller Kreisparteien:
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 1+2
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 3
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 6
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 7+8
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 9
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 10
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 11
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 12