Legislaturhalbzeitbericht Kreis 3
Veröffentlicht am 11.05.2024 von Flurin Capaul, Gemeiderat Kreis 3; Jehuda Spielman, Gemeinderat Kreis 3; Marita Verbali, Gemeinderätin Kreis 3
Flurin Capaul: Fussballplätze für Kinder und der Tukan «Bosi»
Bei meinen über 60 Geschäften in den letzten zwei Jahren darf man sich durchaus fragen, ob ein Fall von Hyperaktivismus vorliegt oder nicht. Aber ich kann Sie beruhigen, der Grund ist viel einfacher: ich fühle mich verantwortlich, wenn ich von einem Problem oder Anliegen erfahre und lasse mich nicht so schnell von der Stadtverwaltung abspeisen.
Im Kreis 3 haben mich viele Themen beschäftigt: mehr Fussballplätze, damit alle Mädchen und Buben ihrem liebsten Hobby nachgehen können. Wieso ein 2.5 Millionen teures «Wunderwerk der Technik», der Starkstrombogen für die Kreuzung von Bus und Bahn am Friesenberg, nicht funktioniert oder wieso der Quartierverein plötzlich detaillierte Pläne einreichen muss für die 1. Augustfeier, die seit über 20 Jahren durchgeführt wird.
Manchmal muss man auch einen Vorstoss «fürs Gemüt» einreichen: für den 2017 verstorbenen Tukan «Bosi» forderte ich als Ersatz ein neues Tukan-Paar in die Stadtgärtnerei. Die Mehrheit im Parlament sah das anders, aber mein Motto ist «drah bliibe».
Jehuda Spielman: Aus dem Kinderparadies zur politischen Bühne
Nach meiner unerwarteten Wahl in den Gemeinderat im Februar 2022 war ich zunächst skeptisch, ob ich als junger und unerfahrener Neuling tatsächlich einen bedeutenden Beitrag im politischen Geschehen leisten könnte.
Rückblickend hat sich jedoch gezeigt, dass meine Bedenken unbegründet waren. Mittlerweile habe ich bei- spielsweise 14 Vorstösse eingereicht, die teilweise sogar mediale Aufmerksamkeit erregt haben.
Mein persönlicher Favorit ist dabei der Vorstoss, der die Erweiterung und Neugestaltung des Aegertenspielplatzes fordert. Als Kind habe ich dort viele schöne Stundenverbracht und darf dies nun auch mit meinen Söhnen tun. Als Kind hätte ich nie gedacht, dass ich einmal in der Lage wäre, die Weiterentwicklung des Parks mitzugestalten.
Zwei weitere Vorstösse mit direktem Bezug zum Kreis 3 haben den Starkstrombogen der SZU bei der Haltestelle Friesenberg thematisiert.
Gibt es Quartierthemen, die Sie beschäftigen? Haben Sie eigene Ideen oder Anregungen zur Verbesserung öffentlicher Spielplätze? Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören und einen Gedankenaustausch zu diesem wichtigen Thema zu führen. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren!
Marita Verbali: Mein erster Velo-Vorstoss im Gemeinderat – als FDPlerin
Mitte Dezember 2023 bin ich im Gemeinderat nachgerückt und habe im April 2024 meinen ersten Vorstoss eingereicht – zum Thema Velo. Auch wenn es für viele nicht gerade auf der Hand liegt, engagiere ich mich als FDPlerin für Velo-Anliegen. Erst kürzlich habe ich im Gespräch mit dem Inhaber eines kleinen Blumenladens im Quartier erfahren, dass die Stadt Zürich Velos abtransportieren lässt, die länger als 30 Tage auf öffentlichem Grund oder Veloparkplätzen abgestellt sind. Dies betrifft aber keineswegs nur «Fahrradleichen». Das weiss aber kaum jemand in der Stadt Zürich. Viele denken, ihr Velo sei gestohlen worden und machen bei der Polizei eine Diebstahlanzeige. Wenn überhaupt, finden Velobesitzerinnen und -besitzer eher zufällig raus, dass das ERZ die Velos eingesammelt hat und diese in einem Lager gegen eine Gebühr ausgelöst werden können. Das finde ich stossend. Deshalb habe ich zusammen mit meinem Gemeinderatskollegen Jehuda Spielmann eine schriftliche Anfrage dazu eingereicht.
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 3 in Briefform (PDF)
Folgend die Blogbeiträge zu den Legislaturhalbzeitberichten aller Kreisparteien:
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 1+2
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 4+5
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 6
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 7+8
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 9
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 10
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 11
HIER finden Sie den Halbzeit-Bericht aus dem Kreis 12