Die Asylorganisation Zürich (AOZ) betreut für die Stadt Zürich vorläufig aufgenommene Ausländer. Diese müssten eigentlich nach Bundesgesetz zurück in ihr Heimatland – dies geht jedoch aus unterschiedlichen Gründen oft nicht. Neun von zehn bleiben ...
Aus der Budgetdebatte der Stadt Zürich: Andreas Kirstein (AL) betrachtet die Löhne, welche ein privater Anbieter im Vergleich zum Staat zahlen kann, als "Lohndumping". Lieber Andreas Kirstein,als Staatsangestellter verwechselst Du da...
Anstatt mehr Sozialarbeiter und Arbeitsagoginnen sollte das Sozialdepartment Mitarbeiter mit Arbeitserfahrung in der Stellenvermittlung einstellen
Die FDP fordert den Stadtrat auf, die Dynamik des Bevölkerungswachstums zu nutzen, um eine finanzielle Entlastung der Bevölkerung zu erreichen. Eine Senkung des Steuerfusses in der Stadt Zürich um drei Prozentpunkte von 119 % auf 116 % sowie eine ...
Die Fraktion der FDP Stadt Zürich unterstützt Investitionen in digitale Projekte und Weiterbildungsmassnahmen der städtischen Mitarbeitenden, so dass das Hochbaudepartement noch näher beim Bürger sein kann. Im Gegenzug erwarten wir Einhalt beim Au...
Die Schulraumplanung in der Stadt Zürich hat versagt. Überall stehen Pavillons auf den Pausenplätzen. Die Schülerzahlen steigen in den nächsten Jahren weiter an. Der Schulhausbau muss daher dringend beschleunigt und vergünstigt werden.
Forderungen der FDP beim Präsidialdepartement kurz zusammengefasst
Budgetdebatte: Das Waidspital muss seine Betriebsrechnung endlich in den Griff bekommen. Die FDP fordert daher eine Ergebnisverbesserung um 4.5 Mio, welche durch mehr Umsatz und eine rigorose Effizienzsteigerung herbeigeführt werden kann.
Die FDP hat vom Stadtrat die Überarbeitung der Strategie für die Alters- und Pflegezentren unter Einbezug der Nachfrage nach alternativen Wohnstrukturen und einer Überprüfung der Sanierungspläne der städtischen Alterszentren gefordert. Denn gemäss...
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In den kommenden Jahren braucht es in Zürich zehn Schulhausneubauten und sechs Ersatzneubauten. Doch nicht überall in der Stadtverwaltung scheinen Ausmass und Dringlichkeit dieser Herausforderung genügen...
Die FDP wird häufig auf ein paar Themen reduziert. Meinen vollständigen Beitrag dazu finden Sie hier. StadtspitälerMir wurde schon des Öftern von Fremden aber auch von Freundinnen und Freunden gesagt: «Die FDP, die setzt sich nur für Ban...
Miliz stärken: Anrechenbarkeit von Behördenämtern an Weiterbildungen
Am 14. November behandelte der Gemeinderat den Trimesterbericht II der Stadt Zürich. Wie jedes Jahr, war wiederum ein Zusatzkredit für die Stadtspitäler notwendig. Die finanzielle Situation im Waidspital hat sich trotz verschiedener, allerdings re...
Heute hat die rot-grüne Mehrheit dem Stadtrat einen Freipass für den Erwerb von Liegenschaften gegeben, indem für einen Kauf keine Dringlichkeit mehr gegeben sein muss. Dies widerspricht dem seinerzeitigen Gerichtsentscheid im Zusammenhang mit dem...
Der Stadtrat will abklären, wie der motorisierte Individualverkehr auf der Bellerivestrasse ausgebremst werden kann. Dafür sistiert er ein Projekt, das schon seit über 10 Jahren in Planung ist. Und nimmt zugleich erhebliche Mehrkosten und einen Da...
Flurin Capaul (FDP), Yasmine Bourgeois (FDP), Sabine Koch (FDP)
Marco Denoth (SP), Marita Verbali (FDP), Karin Weyermann (Die Mitte)
Flurin Capaul (FDP), Marita Verbali (FDP), Sebastian Vogel (FDP)
Weitere Vorstösse