Die FDP hatte bei der letzten Vorlage zum Objektkredit Zeughäuser NEIN gesagt, weil der Kanton trotz der hohen Kosten nicht mitreden durfte. Auf die von der FDP geforderten Konkretisierungen in Bezug auf das Nutzungskonzept wurde nicht eingegangen...
Der Stadtrat soll gemäss Abstimmungsvorlage für den 27. September in Zukunft ohne Gemeinderat und Volksabstimmung so viele Grundstücke zusammenkaufen dürfen, wie er will. Damit soll die Wohnungsknappheit vermindert werden. Doch das kann nicht geli...
In der Fülle von Abstimmungsvorlagen vom 27. September 2020 taucht unter dem eher technokratischen Titel «Privater Gestaltungsplan Areal Hardturm» auch ein altbekanntes Thema wieder auf, nämlich die Frage, ob Zürich wieder ein echtes Fussballstadi...
Am 27. September stimmt die Schweiz über die Begrenzungsinitiative ab. Die SVP möchte die Einwanderung ausländischer Personen neu regeln. Insbesondere geht es ihr um ein Regulativ für die empfundene Überbeanspruchung der Schweiz durch EU-Einwander...
Am 27.9 wird die Schweizer Bevölkerung über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge abstimmen. Ein Geschäft von solch politischer und finanzieller Tragweite ruft zwangsläufig Kritiker auf den Plan. Die Frage ist nur sind solche Zweifel auch gerechtfe...
„In der Rechnung 2019 sticht die Wertberichtigung von rund 176 Millionen Franken auf dem Bettenhauses beim Stadtspital Triemli hervor. Dies ist ein spätes Eingeständnis des Stadtrates, dass das Bettenhaus eine katastrophale Fehlinvestition war. Do...
Im Rahmen des Ersatzneubaus der Alterssiedlung Espenhof Nord führt die Stadt zum ersten Mal ein Alterswohnbauprojekt in Zusammenarbeit mit der LGBTI*-Community durch. Der Verein queerAltern suchte seit Längerem in der Stadt Zürich eine geeignete L...
Die FDP beobachtet beim Finanzvorsteher Daniel Leupi schon seit längerem, dass er im Budgetprozess jeweils alles tut, um die Einnahmen der Stadt Zürich und mit ihnen auch die Ausgaben in einer Art wachsen zu lassen, dass sich Rot-Grün jeden noch s...
«Das vom Stadtrat vorgesehene neue Fördersystem für die Tanz- Theaterlandschaft soll die Szene neu beleben – dabei aber den Gemeinderat aushebeln»
Am 24. Juni 2020 stellte der Stadtrat endlich die von der FDP geforderte, neue Altersstrategie vor. Schon früh, nämlich im 2018 verlangten wir, Elisabeth Schoch und Albert Leiser, einen Marschhalt in der blinden Sanierung der städtischen Alters- u...
Am 17. Juni 2020 wurde im Rat zusammen mit dem neuen Lohnsystem SLS ebenfalls von rot-grüner Mehrheit eine Mindestlohnerhöhung von 54'600 Franken pro Jahr oder 4'200 Franken pro Monat gutgeheissen. «Private können diesen Lohn sch...
Irrungen und Wirrungen zum Turm des Stadtspitals TriemliLangjähriges Systemversagen liegt in der Verantwortung von Stadt- und Gemeinderatsmehrheit Optimistische Gemüter mögen sich angesichts des vorliegenden Geschäfts an das Sprichwort halten:...
Die Stadt Zürich gilt weltweit als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität. Und Sie geben mir sicher recht, Zürich ist wunderschön, international, kulturell vielfältig und sicher. Diese Feststellung muss ich vorneweg nehmen, denn: Zürich w...
Die FDP begrüsst die heutige Auslegeordnung durch Stadtrat Daniel Leupi. Wir sind aber der Meinung, dass diese Auslegeordnung noch sehr unvollständig ist, und wir erwarten am 22. September verbindlichere Zahlen zu den mittelfristigen Auswirkungen ...
Die linke Ratsmehrheit im Gemeinderat schreckt nicht davor zurück, in der jetzigen finanziellen Lage nach dem Giesskannenprinzip Geschenke im Überfluss zu verteilen. Geschenke, die eigentlich bereits vorhanden sind.
Isabel Garcia (FDP) und Martin Götzl (SVP)
Martina Zürcher (FDP) und Johann Widmer (SVP)
Përparim Avdili (FDP) und Hans Dellenbach (FDP)
Weitere Vorstösse