Was denken Sie, wieviel Bruttorendite (Verhältnis von Kaufpreis zum jährlichen Mietertrag) muss eine Liegenschaft heute in Zürich erwirtschaften, damit der Hauseigentümer alle seine Aufwendungen zahlen kann? Hier eine Hilfe: Hypothekarzinsen, klei...
Bei der Mutterschaftsversicherung werden Parlamentarierinnen stark benachteiligt. Das Problem bekannt gemacht hat die Berner GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy. Sie nahm während ihres Mutterschaftsurlaubs an Parlamentssitzungen teil und hat darum ...
Echte Arbeitsintegration braucht finanzielle Unterstützung, aber auch kritische Fragen, um nicht den zweiten vor dem ersten Schritt zu machen. Dass guter Rat nicht teuer, aber kritisch und fair sein muss, macht die eindeutige Annahme der Postulate...
Mit der heutigen Medienmitteilung des Stadtrats zur Zukunft des Schlachthofareals gefährdet der Stadtrat voreilig und ohne Not mehr als 300 Arbeitsplätze in mehreren Firmen, dies ohne einen konkreten Plan für die Zukunft des Areals oder den Erhalt...
«Neuerlass der Verordnung über städtische Einrichtungen für ältere unterstützungsbedürftige oder pflegebedürftige Personen (VsEP)» klingt alles andere als prickelnd und entsprechend hat auch keine Tageszeitung über dieses politische Ge...
Seit mehreren Jahren und in wachsendem Aufkommen findet jeden letzten Freitag im Monat die sogenannte Critical Mass statt. Die Organisatoren sprechen bei diesem Aufkommen von Verkehr und nicht von einem Demonstrationsumzug oder von einer Veranstal...
Im Gesundheitswesen fehlt eine Digitalisierungsstrategie, die diesen Namen verdient. Dabei liegt genau hier enorm viel Sparpotenzial brach und versickern hier Prämiengelder in Millionenhöhe.
In meiner ersten sogenannten Schriftlichen Anfrage als Gemeinderätin vor rund vier Jahren ging es tatsächlich um Abfallkübel. Entsorgung und Recycling Zürich hatte gerade einen eigenen Abfallkübel entwickelt, welcher früher oder später den preisge...
Ich bin der freisinnige Kandidat für die Bezirksratswahlen vom Sonntag, 27. November 2022 – nominiert von allen Zürcher Parteien von AL bis SVP. Als promovierter Jurist und Anwalt für Staats- und Verwaltungsrecht bringe ich das nötige F...
Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute stellt sich Regierungsrätin Carmen Walker Späh dem Interview. Carmen Walker Späh, du bist Volkswirtschaftsdirekto...
Die Rosengarten-Achse zerschneidet seit 50 Jahren das Quartier, verunmöglicht das direkte Überqueren der Strasse und bringt den Anwohnerinnen und Anwohnern viel Lärm und dreckige Luft. Die FDP 10 hatte über Jahre viele Lösungsvorschläge auf den Ti...
Vor 8.5 Jahren wurde ich in diesen Gemeinderat gewählt. Seither habe ich viel über die Stadt Zürich, über Ökologie und das Gesundheitswesen, über Hitzeminderung und Biodiversität gelernt, und ich weiss jetzt sogar was ein Stadtlabor ist – aktuell ...
Verkehr bewegt Menschen, Material und Emotionen. Gefragt ist nicht weniger, sondern besser. Ehrfurchtsvoll stehen wir vor den steinernen Überresten des einstmals grosse Teile Europas durchquerenden römischen Strassensystems. Wir sind fasziniert v...
Als eine der ersten Parteien forderte die FDP der Stadt Zürich eine moderne, zukunftsfähige und finanzierbare Tagesschule. Mit dem Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Dieses überschaubare Ziel ist in der vom Stadtrat vorge...
Am 25. September 2022 steht wegen Rücktritts des bisherigen Stadtammanns im Kreis 9 eine Ersatzwahl an. Für die FDP tritt die langjährige Pfändungsbeamtin und Juristin Lindita Dzaferi an.
Thomas Hofstetter (FDP) und Hans Dellenbach (FDP), Deborah Wettstein (FDP)
Yasmine Bourgeois (FDP) und Liv Mahrer (SP), Emanuel Tschannen (FDP)
Nicolas Cavalli (GLP) und Roger Suter (FDP)
Weitere Vorstösse